Das Gegenteil ist der Fall. Die Umfrage impliziert teilweise, dass Du generell für Bargeldzahlungsobergrenzen bist. Wenn es allerdings wenig Gegenstimmen gibt, werden die Befürworter das als überwältigende Mehrheit für eine solche Grenze werten und diese einfach einführen.
Wer gegen solche Grenzen ist, sollte diese Umfrage also unbedingt ausfüllen. Dann können sie bei der Einführung wenigsten nicht mit dieser Umfrage argumentieren, alle wären dafür gewesen!
Falls es noch keinen aufgefallen ist: Nach Art 128 AEUV sind Bargeldzahlungsobergrenzen, die in manchen EU-Staaten bereits heute bestehen, nicht legal. Aber wo kein Kläger, da kein Richter. Und wo der Richter nicht mehr neutral ist, hilft selbst der Richter nicht mehr.