Wenn beides online-Systeme sind ist der größte Faktor beim Thema Sicherheit wie du die Systeme benutzt. Solange du beide Systeme auf dem aktuellen Stand hällst und sie noch supported werden, du nicht ständig Software aus unbekannten Quellen installierst und im Allgemeinen lieber 3 denkst als einmal zu viel zu klicken, sollte eine multi-sig Wallet auf beiden Systemen ausreichend sicher sein. Du hattest oben geschrieben du würdest die Coins dann auf beide Wallets aufteilen, so funktioniert Multi-Sig nicht. Beide Rechner kontrollieren anteilig die selbe Wallet, mit den selben Adressen. War mir nicht sicher ob das klar ist.
Du hast natürlich Recht, hatte irgendwie den Denkfehler dass es 2 unterschiedliche Wallets sind, deren Signatur benötigt wird.. danke für die Klarstellung. Prinzipiell klingt die Lösung für mich nicht schlecht, eine Hardware Wallet dürfte aber wohl dennoch die bequemere und sicherere Lösung sein. Wollte mir jetzt einen Ledger Nano holen aber der scheint erst in einem Monat wieder lieferbar zu sein hmm.
Entgegen der weitverbreiteten Annahme nutze ich eine BIP38 verschlüsselte Paper-Wallet. Die Hardware hat eine deutlich kürzere Lebenszeit und kann jederzeit ausfallen. Daher müsste ich das Backup sowieso auf Papier halten.
Ich teile zwar auch deine Bedenken bezüglich Langlebigkeit aber irgendwie mag mir eine Paper Wallet nicht so richtig sympathisch erscheinen.