Was ist denn, wenn ich die Bitcoins gegen Waren tausche?
Beispiel:
1. Ich kaufe mir heute einen Bitcoin zu einem Wert von 100 und lege sie irgendwo auf mein Wallet.
2. Der Bitcoin-Kurs steigt rasant an und befindet sich bei 200
3. Ich gehe beim room77 essen oder bestelle mir über bitmit irgendwelche Waren für genau diesen einen Bitcoin.
Da der Bitcoin nun das doppelte von seinem ursprünglichen Wert hat, bekomme ich auch die doppelte Ware oder bezahle nur die hälfte.
Kaufe ich in diesem Fall für genau 1BTC ein, was dann 200 entspricht, aber mich durch den Bitcoin-Kauf nur 100 gekostet hat habe ich somit einen Gewinn von 100. Den habe ich zwar nicht direkt in Euros auf meinem Konto, aber er ist ja existent.
Muss ich dann diese 100 Gewinn in meiner Steuererklärung ausweisen? Und wie verhält sich das ganze bei mehreren käufen? Bitcoins gekauft bei 120, 250, 150 und ausgegeben bei 200?
Das wäre ja nahezu nicht realisierbar. Ich müsste ja exakt jede BTC Kontobewegung speichern um dem FA genau mitzuteilen, für welchen Wert ich BTCS gekauft und für welchen Wert ich sie ausgegeben habe. Und wird dann der durchschnitt genommen?
Bei dem Fall, wo ich BTCS für 120, 250 und 150 gekauft habe und nun einen Teil bei einem Kurs von 160 wieder ausgebe, dann hätte ich bei dem Einkauf für 250 Verlust gemacht, bei einem Einkauf bei 150 wieder Gewinn. Dann müsste ich ja sogar dem physisichen Bitcoin ihren Wert zuweisen für denen ich sie gekauft habe, oder?