Ich weiß, es hat nichts mit Blockgröße zu tun, aber ich finde es witzig, wie sich alle in technische Diskussionen um Segwit/Blockgröße/"Weiterentwicklung" des Bitcoins verrennen und dabei noch niemand bemerkt zu haben scheint, dass die Full-Node-Clienten ein Witz an Usability und Benutzerführung sind (Hilfefunktion!?). Das ist, als hätte man einen Lada mit 500PS Motor. Das fährt halt erstmal gegen die Wand links und rechts.
Klar, viele Leute haben Interessen, wo es mit dem Bitcoin hingehen soll, politische und auch finanzökonomische. Da wird man aber keinen nötigen Konsens finden, etwas von oben aufzuoktroyieren. Es sei denn die Änderung ist sehr klein, sehr gewünscht und sehr zurückhaltend (Wie segwit ohne 2x wohl). Was also nur funktionieren kann, ist eine kleinschrittige Veränderung. Und so lange es für die meisten großen Änderungswünsche keinen Konsens gibt, passiert auch nichts. Und ein Konsens ist nur möglich, wenn keine Gruppe des Bitcoin-Systems einen Nachteil für sich kommen sieht -- cui bono? sowie die "Ich lade mir einfach immer die neueste Core-Version runter" - Nutzer, denen es möglicherweise nicht bewusst ist, dies weiter unvoreingenommen tun. Was aber seit UASF nicht mehr so der Fall zu sein scheint.