Ja klar und für die Hilfe bin ich auch dankbar.
Aber wenn es das Ziel ist, eine gewisse Massentauglichkeit herzustellen, ist Bedienerfreundlichkeit ein absolutes Muss. Wenn Waves es schaffen möchte u.a. eine Schnittstelle zwischen Fiat-Währungen und Cryptowährungen bzw. Blockchainprojekten herzustellen, müssen Berührungsängste abgebaut werden. Und das geht m.E. nur mit nutzerfreundlichen Bedienoberflächen.
Ich beschäftige mich der Thematik erst seit wenigen Wochen. Früher (bin nicht mehr der Allerjüngste) habe ich mich mehr mit Computer beschäftigt, selber in Win95 Rergistries rumgewühlt, ein bisschen mit Linux rumgespielt, aber das ganze dann für einige Zeit aus den Augen verloren und den Computer mehr als Mitteel zum Zweck gesehen.
Dabei habe ich Bitcoins immer mit einem viertel Auge verfolgt und ärgere mich jetzt mich nicht früher intensiver damit beschäftigt zu haben (nicht nur wegen der Finanzen, aber auch :-) )
Mittlerweile bin ich fasziniert, welche Möglichkeiten diese Technik bzw. diese Idee bieten kann, auch wenn noch vieles am Anfang steht.
Da ich beruflich damit zu tun habe, finde ich vor allem auch die Einsatzmöglichkeiten von Blockchains und Smart Contracts in Klinischen Studien eine beeindruckenden neue Möglichkeit der Übertragung von Patientendaten, Studienprotokollen etc. und sollte die finanzkräftige Pharmaindustrie und die Clinical Research Organisationen das erkennen bzw. sich intensiver damit beschäftigen, könnte das noch einmal einen kräftigen Schub geben.
Und auch da geht es dann wieder um Nutzerfreundlichkeit - Prüfärzte oder Study Nurses in klinischen Studien sind nicht immer hoch computeraffin (eher selten). Die packen die Sachen nur an, wenn es halbwegs narrensicher ist.
Das war und ist immer noch ein Problem bei elektronischen Patientenakten etc.
Das wird in anderen Branchen nicht viel anders sein.