Warum denn nicht? Wenn du bei einem Händler etwas kaufst schickt er dir einfach eine Public-Adresse die er 2min zuvor generiert hat. Du überweißt ihm die BTCs auf das Konto, er wartet auf die Bestätigungen der Miner, schickt sie umgehend zu einem Exchanger und tauscht diese zum aktuellen Kurs sofort in Euro ein.
Damit ist die Adresse genau 1x benutzt worden. Der Kunde hat auch nicht die Möglichkeit, zu sehen was der Händler noch so verkauft hat, weil er die Adresse ja nur genau 1x benutzt.
Das ganze geht dann für 0.0005 BTC Gebühren für den Käufer (derzeit ca 5cent) + das Gleiche für den Händler zum Transfer zum Exchanger (wenn er die Adresse nicht direkt beim Exchanger generiert, dann kann er das sogar sparen).
Damit ist das wahrscheinlich sogar deutlich günstiger für ihn, als eine Zahlung per Kreditkarte (2-3% Gebühr so ca?) bzw. die Gebühren für Abbuchungen, Kontoführung etc.
Und dann ist das ganze auch noch absolut sicher. Überweisungen, Kreditkartenzahlungen, Abbuchungen per Einzug können leicht rückgängig gemacht werden. Eine BTC-Zahlung sicher nicht.
Bei entsprechendem hohen Volumen kann man die Gebühren für den Exchanger auch nochmal ordentlich drücken.
Alles in allem sollte ein vernünftiger Kaufmann das berechnen können. Vielleicht kann man das von einem "erfahrenen IT-Spezialisten" ja nicht erwarten. Who knows
