ICO ist soweit ich weiß ja eigentlich nur "initial coin offering" und das gabs schon früher.
Aber in den letzten paar Monaten scheint sich die Bedeutung etwas abgewandelt zu haben. So werden eben nicht nur echte Coins wie nxt/nem/eth und co mehr damit verkauft, sondern auch Tokens, die keine eigentliche Anwendung als cryptocurrency oderso haben.
Oder irre ich mich damit?
Und genau auf solche Tokens, die eigentlich keine Anwendung haben, beziehe ich mich. Ich meine theoretisch sollte sich mit ICOs ja jede Idee finanzieren lassen können, also auch Dinge, die überhaupt nichts mit Crypto oder Computern zu tun haben. Dort macht es auch garkeinen Sinn, dass die Tokens irgendeine Funktion hätten, es geht nur um die Finanzierung.
Und hier war dann meine Frage, inwiefern man beteiligt oder eben nicht beteiligt wird, wenn man solche ICOs kauft.
Oder wird das von ICO zu ICO anders behandelt, manche versprehcen dies und andere jenes?
nullcoiner ist schon gut darauf eingegangen, dass man also offenbar Anteile am Unternehmen damit kauft und evlt auch Stimmrecht.
Aber allein schon dadurch, dass das alles unreguliert ist, ist das denn alles rechtlich sicher?
Wer garantiert mir im Falle eines Erfolgs des Projektes, dass ich dann auch tatsächlich in irgendeinerweise beteiligt werde?
Und allgemein scheint mir das Risiko eines glatten Betruges doch sehr hoch.
Man kann doch in den höchsten Tönen von irgendeiner brillianten Idee sprechen und Millionen durch ein ICO einsammeln. Ein paar Monate danach verkündet man mit bedauern, dass sich das Projekt leider doch nicht realisieren lässt und macht sich von den Millionen ein schönes Leben.
Wie schützt man sich vor sowas?
edit:
habe gerade mal einen random thread über ein ico angeklickt und da steht zb:
Gewinnbeteiligung:
Mit dem Launch im ersten Jahr werden bis zu 80% der Gebührenerträge an die Ethbits Tokenhodler proportional verteilt, im 2Jahr 60% und ab dem 3Jahr nur noch bis zu 40% (Abhängig von Funding). Die Dividenden Ausschüttung erfolgt in Ether vierteljährlich.
(Ethbits sind die Token für die Transaktionskosten, eingenommene Ethbits werden aber auf dem Markt zu ETH getauscht um die Gebühreneinnahmen proportional an Ethbitshalter zu verteilen)
Also scheint es tatsächlich so zu laufen, dass die ICO Anbieter die Belohnung/Beteiligung festlegen und man sich dann anhand dessen und der Erfolgsaussichten entscheidet, ob man sich daran beteiligen will
