Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Was bringt dem Käufer ein ICO Token?!
by
Serpens66
on 20/06/2017, 08:34:29 UTC
Es gibt keinen wirklichen Schutz. Man kann sich gut Informieren, und die alten Hasen hier, können ihre Erfahrung einbringen. Betrogen wird im Moment extrem viel, so zumindest mein Gefühl, ich selbst bin bislang nur ein Mal, mit "Gott sei Dank", einem kleinen Invest auf die Nase gefallen. Mittlerweile werden Grafiker beauftragt, um alles aufzuhübschen, dann kommen die Standard Infos/Schlagwörter rein (Whitepaper, Roadmap, Aufteilung, Escrow, ein paar Bildchen vom Team etc.) und dann die "Idee", wobei es mittlerweile eben auch Ideen gibt, die überhaupt gar nichts mit der blockchain Technologie zu tun haben, bzw. irgendwas eingebaut wird, das man auch auch Blockchain lösen könnte.

Die grosse Kunst bei den ICOs ist, bei den wenigen "Perlen" gut dabei zu sein.

Kommt denn durch den Kauf der ICOs irgendein Vertrag zustande, auf den man sich dann berufen könnte, wenn man übern Tisch gezogen wurde?
Bzw sind die Herausgeber aller ICOs bekannt? Es wird doch sonst immer soviel Wert auf Escrow usw gelegt. Bei Sammelbestellungen von Mininghardware wars doch früher immer so, dass der der das Geld eingesammelt hat, sich bei einen trusted member identifiziert hat und dieser dann die Adresse bei Scam weitergeben durfte.

Also kann man irgendetwas machen, wenn sich hinterher herausstellt, dass es Scam war? Oder geht da garnichts, selbst wenn der Herausgeber bekannt ist, weil eigentlich garkein Vertrag zustande gekommen ist und der betrüger ist rechtlich dadurch absolut sicher?!
(oder selbst wenns kein absichtlicher Betrug war, sondern ihm das Geld aus inem Grund abhanden gekommen ist und er deswegen oder aus anderen Gründen das Projekt einstellt und evlt vom resttlichen Geld privat weiter lebt.)