Habe mir gerade bei github mal die Quellen angeguckt. Habe ich das richtig verstanden, dass das Python-Script sich zum lokalen Dämon verbindet und dann die Adressen der bereits generierten Adressen ausgeben lässt und speichert um dann die Paperwallets zu machen? Warum dann die Abfrage bei blockchain.info nach dem Guthaben und nicht beim eigenen Dämon? Habe ich irgendwas falsch verstanden? (python kann ich auch nicht

)
Guter punkt .. kann man natürlich dann auch direkt ausm bitcoind daemon rausziehn. Werd ich fürs nächste update berücksichtigen. danke