ich stimme Dir in vielen Punkten zu. Das es Lager gibt, dass manche Empfehlungen grenzwertig sind, und hier auch skrupellose User unterwegs sind und auch betrogen wird. Zwar mag das Forum hier an Seriosität stark verloren haben, nicht aber viele Coins, bzw. deren Teams, und das sind diejenigen, mit denen sich die Wirtschaft/Unternehmen unterhalten werden. Viele der guten Coins haben schon Partnerschaften mit Wirtschaftsunternehmen und entwickeln ihre Produkte weiter und versuchen eine Marktreife zu erlangen. Und das Banken es besser machen, das sehe ich absolut nicht, hier geht's gerade wieder weiter mit dem Verluste sozialisieren, und das ist erst der Anfang.
https://cointelegraph.com/news/bitcoin-price-may-surge-as-italian-banks-send-alarm-signals-for-europe?utm_campaign=crowdfire&utm_content=crowdfire&utm_medium=social&utm_source=twitter#2469446510-tw#1498988970792Ein weiteres prominetes Beispiel ist die Credit Suisse
Neue Rechtskosten unterstreichen den Kapitalbedarf der Credit Suisse. Die zweitgrößte Schweizer Bank gab am Freitag bekannt, dass sie sich mit einer weiteren US-Behörde im Streit um unsaubere Geschäften auf dem US-Immobilienmarkt vor der Finanzkrise geeinigt hat. Dafür muss sie zusätzlich 300 Millionen Franken zurückstellen, das Jahresergebnis 2016 wird nachträglich nach unten angepasst. Damit weitet sich der Fehlbetrag auf 2,7 Milliarden Franken aus - der zweite Milliardenverlust in Folge. Die Bank gab auch ihre Vorstandsbezüge bekannt: Konzernchef Tidjane Thiam verdiente 2016 mit 11,9 Millionen Franken (rund 11,1 Millionen Euro) deutlich mehr als im Vorjahr.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/credit-suisse-chef-tidjane-thiam-hoher-verlust-hoeheres-chefgehalt-/19565714.htmlUnd noch einer
https://www.welt.de/finanzen/article165831286/Die-ganze-Welt-haftet-fuer-Amerikas-Schulden-Exzesse.html