Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
MoinCoin
on 15/07/2017, 11:06:31 UTC
32 MB könnten wir in 1-2 Jahren doch locker füllen.

Und wenn klar ist, dass man auch 128 MB Blöcke haben könnte gibt es auch sicher neue Use-Cases, dass heißt, wir würden das auch in 3-4 Jahren easy schaffen die 128 MB Blöcke zu füllen. Unternehmen wie Amazon nehmen doch derzeit überhaupt kein Bitcoin an, weil alleine sich mit dem Zweck mehrere MB pro Block füllen ließen.

hehe, die Coffee-Attack: Wenn wir die Blocksize erhöhen, werden alle bayerischen Mütter und Omis ihren Kaffee in der Bäckerei mit Bitcoins bezahlen.

Ernsthaft: Hast du irgendeinen Grund für die Annahme, dass wir in 1-2 Jahren knapp 10 Millionen Transaktionen am Tag haben? Bisher scheint ein linearer oder schwach exponentieller Anstieg vorzuliegen, der die Blocksize alle 2 Jahre verdoppelt. Dementsprechend wäre die Blocksize in 2 Jahren bei 2mb, in 4 Jahren bei 4, in 6 bei 8, in 8 bei 16 und in 10 bei 32. Falls es so weitergeht. Kennst du einen Grund, weshalb wir dieses Schema plötzlich verlassen und eine Explosion zu erwarten haben, in denen die Blocksize nicht wie bisher alle 2 Jahre um den Faktor 2 erhöht, sondern um den Faktor 32? Oder war die Zahl einfach nur aus den Fingern gesaugter FUD gegen Onchain-Scaling?
Wenn das wirklich so wäre, dann würde nur Segwit ja erstmal reichen.
Und in 2 Jahren hätten wir Lightning, das heißt Segwit würde für die nächsten 5 Jahre reichen.

Nein - das ist das, was ich für realistisch halte - wir sehen doch gerade eine Explosion im Bereich Kryptowährungen
Edit:
Ich bin der Meinung, dass wir bisher ein beschränktes Wachstum hatten, weil klar war, das nicht genug Blockspace für neue Anwendungen zur Verfügung stand.
Wenn sich dieser Umstand ändert, dann gehe ich auch davon aus, dass die Wachstumskurve exponentiell bis hyperbolisch ansteigt.