Der incentive für 20k$ Node betreiber ist z.B. für Geschäftsknoten, die z.B. 0Konf TXs damit absichern müssen.
Wenn nur 1% der Welt dies macht, ist das für alle 'kleinen' Konsumer perfekt.
Frage, welcher kleine betreibt denn selber einen Internetknoten, eMailknoten, VoIPknoten?
Wir müssen uns, mit der exponentiellen Skalierung, vom Gedanken 'Kleinuser macht alles' verabschieden...
Shops müssen bald verstehen, dass sie dadurch sicher ihr Geld bekommen, stornofrei.
Wie lange darf z.b. bei PayPal der Kunde seine zahlung stornieren?
In Zahlen ist das eine hohe Versicherungsprämie, die auf dauer eine teure Node locker armortisieren lässt.
Mind. 3 solche dicke fette Nodes sind 'bekannt' und in der Schweiz
Ernst&Young (E&Y)
Falcon Privat Bank
Swissquote
Abschliessend:
Wenn man die Fakten ansieht, wie weit die z.B. Minertechnik ( high end!) und die globale Adoption bereits im exponetiellen Sauseschritt vorangekommen ist, dann muss man auch bereit sein, die grossen Aufgaben wie Coding, Skaling, Riskmanagement, Distribution (Wallets) usw. in entsprechend professionelle Hände abzugeben. Der Bitcoinkerngedanke wird bei so vielen unterschiedlichen Playern sicher nicht verloren gehen, dafür sorgen m.M. nach immer z.B. die Kunkurrenz unter den Grossen und auch die Altcoinkonkurrenten, die den Druck auf Bitcoin dauerhaft hochhalten werden.
Also die Entscheidung im kleinen HF oder SW mit SF wird da oben beurteilt. Ich kann nur vermuten, was da letztlich in die Waagschale geworfen wird. Ich sehe mir auch die Miner an, die müssen letztich den Code 'kaufen' und installieren, komme da recht schnell auf meine eigenen Überlegungen in Line mit den Minern.
