Wahrscheinlichkeiten für Probleme ausrechnen
Wie hoch ist sie bei HF und Folgeprobleme
Oder
SW + LN und deren Folgeprobleme
HF 100% Probleme garantiert in der aktuellen politischen Situation, da Chain Split
Segwit sehr gering.
Wenn wir davon ausgehen, dass wir von den Bugs letzter Zeit auf die Zukunft schließen können, ist der HF wesentlich gefährlicher, weil dann Clients, wie Bitcoin Unlimited und Bitcoin ABC mehr genutzt werden, die letzer Zeit durch Abstürze aufgefallen sind, während bei Segwit noch keinerlei kritische Fehler gefunden wurden, seitdem es in Bitcoin Core Releases war (27 October 2016).
LN ist ja sowieso unabhängig von Segwit - vielleicht kommt ja auch ein anderer 2nd Layer
Man sollte erstmal die politische Situation fixen, bevor man den HF durchzieht
Du machst den gleichen Fehler wie viele "small blocker" bzw. Segwit-Befürworter: Du betrachtest nur die technische Seite, nicht die wirtschaftliche bzw. spieltheoretische. Ein Chain-Split ist kein Weltuntergang. Es wird langfristig nach einem Hardfork keine zwei verschiedenen Bitcoins geben, die nicht so ganz unterscheidbar sind und für Verwirrung sorgen könnten. Kurzfristig, ja. Aber langfristig gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder eine der beiden Blockchains verliert ihren Wert in die Bedeutungslosigkeit, dann gibt es wieder nur noch einen Bitcoin. Oder beide Blockchains erfüllen unterschiedliche Anforderungen für unterschiedliche Use Cases. Damit gibt es nicht zwei verschiedene Bitcoins sondern einen "Settlement Coin" und einen "Payment Coin". Je nach Use Case verwende ich dann eine der beiden Chains. Ich gehe aber sehr stark davon aus, dass nur eine Chain überleben wird.
Im Endeffekt geht es darum, den Markt entscheiden zu lassen, welcher Ansatz der richtige ist. Und da bin ich ganz kapitalistisch eingestellt und behaupte, dass der Markt sicher eine bessere Entscheidung treffen wird als eine kleine Gruppe (z.b. ein durch Venture Capital finanzierter Crypto-Nerd-Verein ohne Bussinesplan...).
Der HF IST der Fix für die politische Situation.