Ja, so kann man es natürlich völlig richtig sehen. Ich finde es trotzdem interessant ob öfter der "buy" oder "sell" button gedrückt wird (wobei öfter auf Volumen bezogen ist und nicht auf einzelne klicks..)
Wenn ich selbst handele, dann überlege ich, ob ich sofort verkaufe, oder durch eine Limit-Order noch den Spread mitnehme. Aber letztlich kommt es für mich auf das gleiche raus, wenn die Limit-Order ausgeführt wurde.
Wobei der Unterschied vermutlich sein wird: Gehst du davon aus, dass der Kurs fallen wird, wirst du eher sofort verkaufen. Ziehst du in Erwägung, dass er (zumindest kurzfristig) steigen kann, setzt du Limit Order in der Hoffnung, dass diese ausgelöst wird...
Schlechtere Stimmung/Erwartung = market sell.
So interpretiere ich eben auch diese Statistik
