1) Wandernde Flaschenhälse
Die wandernden Flaschenhälse sind natürlich ein Problem, und einzelne Personen benutzen das bestimmt auch zu politischen Zwecken.
Aktuell gibt es in der Mailingliste ein Thema zum Update der Scaling Roadmap, ist recht spannend und zeigt, wie schwierig das ganze Thema ist.
Wenn wir eine zentralisierte Struktur (Unternehmen) hätten, wäre das sicher inakzeptabel, man würde das einmal analysieren und durchziehen.
Bei Bitcoin sieht die Situation schon sehr anders aus, da die Interessen von vielen Gruppen abgewägt werden müssen.
Gerade durch die Länge der Debatte hat sich das immer wieder verschoben - und je nachdem, wen man fragt, wird man unterschiedliche Antworten erhalten, selbst unter den Core Devs.
Zum anderen ist natürlich sichtbar, dass eine große Gruppe so unzufrieden mit der Situation ist, dass sie versuchen die Situation in die eigene Hand zu nehmen und dabei bereit sind deutlich höhere Risiken einzugehen.
Das ist für mich irgendwo der Knackpunkt. Stört mich das so sehr, dass ich nicht mehr mit diesen Leuten zusammenarbeiten will, und in Folge dessen, dass ich bereit bin ein höheres Risiko einzugehen? Du sagst ja, Ich sage nein?
Und noch zur technischen Seite:
Und beim Beispiel UTXO wird ja von Core versucht gegenzusteuern mit dem 75% Rabatt in Segwit für das konsumieren von UTXO Einträgen (Signaturdiscount), was im Rahmen eines HFs dann sinnvoller Weise auch auf nicht-segwit outputs erweitert werden sollte.
Jetzt zur "Dezentralität". Da hängen meiner Meinung nach die Argumente / Perspektiven bei dir am stärksten locker:
..
Hehe war nur ein erster Versuch - wird schon noch besser, vor allem je mehr Leute sich am Austausch beteiligen.
Gut, dass du das mit der 3. Partei erwähnst. Das ich ohne 3. Partei feststellen kann, dass ich bezahlt wurde, ist für mich eher eine direkte Folge der Dezentralität, weil ich die Rolle eines anderen Teilnehmers im Netz kurzfristig übernehmen kann, deswegen hab ich das wohl nicht aufgelistet.
Also ist wohl eine Unterteilung in notwendige/hinreichende Eigenschaften für Dezentralität und die Folgen und Gründe für Dezentralität sinnvoll.
Ich lass mir mal noch ein bisschen Zeit dafür - vielleicht hat ja noch jemand anders Input

Ein paar lose Gedanken:
Sicher die Coins haben unterschiedliche Historien und sind damit unterscheidbar. Das heißt die Fungibilität bei Bitcoin ist keine intrinsische Eigenschaft, wie bei ecash, sondern kann nur durch die Art und Weise, wie wir Bitcoin verwenden (können) hergestellt werden.
Gerade im Rahmen der Terrorismusbekämpfung wird einiges an Schindluder durch staatliche Akteure. Zweifelsohne ist Terrorismusbekämpfung wichtig, aber die Frage ist eben, an welcher Stelle da staatliche Stellen ansetzen werden. Ansonsten wird uns durch diese Hintertür unser System ganz schnell durchreguliert. Je mehr Zentralisierung wir haben, desto einfacher wird das.
Das bilden der Blockchain durch Bitcoin PoW ist ja praktisch nicht mal auf das Internet bzw. TCP/IP angewiesen, sondern funktioniert grundsätzlich auch mit anderen Übertragungsmedien, zum Beispiel über Radio, solange die Datenmengen nicht zu groß werden. Das heißt sogar die Rolle des Internets ist ggf. austauschbar.
Edit:
Aber ist das nötig? Habe nicht vor zwischen dem 25.07 und 15.08 BTC zu versenden.
Also "einfach" erstmal abwarten?
Klar - absolut in Ordnung.
Die Blockchains sind dann immer noch da

Falls du ein historical Full Node (Bitcoin Core) hast, ist es eben viel schneller die Datenverzeichnisse bereits jetzt zu kopieren, weil sonst die Chainstate-Datenbank nicht mehr zu den Blöcken passt und du Stunden oder Tagelang neu indexieren und neu einlesen musst.