Nein, ich habe selbst noch keine Cryptos mangels Masse und Aktionen versteuern müssen, aber recherchiert.
Du scheinst leider die falschen Schlüsse aus deiner Recherche zu ziehen. Rede einfach mit einem Steuerberater oder deinem Finanzamt, falls das Thema für dich relevant wird.
Mit gesundem Menschenverstand ließe sich das ebenso nicht erklären. Das wäre ja, wie wenn ich getauschtes Geld beim Monopolyspiel auch noch versteuern müsste. Kryptowährungen sind nicht einmal als E-Geld anerkannt.
Wie bitte kommst du denn zu deinen Annahmen? Hast du irgendeinen Hintergrund in dem Bereich? Mit gesundem Menschenverstand das deutsche Steuerrecht zu analysieren ist eher keine gute Idee

Ich will dir hier wirklich nicht auf den Schlips treten, aber du führst die falschen Vergleiche an. Was hat das mit Monopoly-Geld zu tun? Kryptowährungen werden gehandelt und haben daher einen nachvollziehbaren Wert. Veräußerungsgeschäfte sind steuerpflichtig, egal um welche Wirtschaftsgüter es sich handelt (also auch der Tausch zwischen Kryptowährungen). Wenn du Silber gegen Gold verkaufst, und eine Woche später hat sich der Euro-Kurs von Gold verdoppelt und du verkaufst wieder gegen Silber , dann musst du diesen Kursgewinn auf Euro-Basis versteuern. Diese Logik kannst du genau so auf Kryptowährungen übertragen.
Ich finde die Erklärung des Juristen einleuchtender, als die Argumente, die ich in diesem Thread vorgefunden habe.
https://youtu.be/JDfaVuSyLH0Dieser Jurist in dem YouTube-Video redet doch von einem ganz anderen Sachverhalt, außerdem scheint er sich mit dem Thema nicht ausgiebig beschäftigt zu haben. Ich rate zur Vorsicht.
Ich werde mich jetzt ab aus dieser Diskussion raushalten.