Vielen Dank für deine Antwort. Du sagst also es gibt eigentlich nur zwei Adressen? Gibt es nicht noch einen Key oder eine Adresse die erst mal definiert wo genau deine Wallet ist ,damit man sie auch an einem anderen Computer herstellen kann?
Es ist total egal, wo Deine Wallet ist. Das einzige was zählt ist der Public Key (öffentlich, den darfst Du jeden geben, der Dir was überweisen soll) und den Private Key, (geheim, den verwendet die Wallet zum signieren Deiner Überweisungen). In jedem Fall solltest Du Dir das Schlüsselpaar speichern. Bei dem Bitcoin Qt - Wallet steht das in der Datei Wallet.dat, die sichern, und dann kannst Du das Schlüsselpaar auf einen anderen Computer kopieren, und dann hat der zweite Computer in seinem Bitcount Qt - Wallet dieselben Schlüsselpaare.
Du musst aber schon darauf achten, dass Du nicht die falsche wallet.dat überschreibst, sind alle Kopien der wallet.dat weg, sind die Keys weg, und die dazugehörigen Bitcoins.
So haben andere Wallets eine sichererere Methode, die Keys zu sichern, und wenn es 14 Wörter sind, in denen die Keys verschlüsselt werden, wie bei Mycelium.
Bedeutet das, dass ich im Prinzip eine Wallet installieren kann. Mir die beiden Adressen speichere und danach die Wallet wieder löschen kann? Und einfach nur mit den Keys auf den Plattformen arbeite?
ja. Aber wieso so kompliziert? Ein Paperwallet geht einfacher zu erstellen.
Und noch eine Frage zu Exodus. Du sagst das du Exodus ziemlich unsicher findest und das sich die Wallets damit nicht auf dem eigenen Rechner befinden. Ich dachte Exodus wäre einfach nur eine Ansammlung von verschiedenen Walles die sich am Ende auch auf deinem Rechner befinden.Ist das nicht so?
Ich glaube, Dir fehlt noch das Verständnis. Wenn die Wallets auf Deinem PC wären, müsste Dein PC die Blockchains aller Coins im Exodus auf Deinen PC kopieren, das dauert mehrere Tage. Und immer wenn Du einige Tag die Wallet nicht öffnest, dauert es ein paar Stunden, bis die Blockchain auf Deinem PC wieder aktuell ist. Also jede Software, wo Du ohne lange Wartezeiten den Kontostand siehst, hat die Blockchain nicht auf Deinem PC.
Das alleine ist aber nicht das Problem. Wie die Software mit Deinen Keys umgeht, ist viel wichtiger. Sind die Keys auf einem Server, lohnt es sich für einen Hacker viel eher, den Server zu knacken, da er dann mit einem Schlag viele Schlüsselpaare erbeutet. Wie das beim Exodus ist, kann ich Dir nicht sagen, da sollte sich jemand melden, der das Exodus nutzt.
Welche Wallets benutzt du denn?Lädst du dir einfach von jedem Coin die offizielle Wallet auf der jweiligen Internetseite runter?
Du hast zwar nicht mich gefragt, wenn ich mich auch einmischen darf, bei den Coins die mir wichtig sind, habe ich die offizielle Wallet, und starte die Wallet regelmäßig, dass die Blockchain aktuell ist, und achte auf Updates. Bei irgendeinem "Shitcoin" ist mir das zu mühsam, da habe ich aber auch keine großen Positonen.
Zum sichern meiner Keys benutze ich zurzeit KeePass. Denkst du das ist sicher genug. Wie heißt das Programm das du zum sichern benutzt?
Falls Du auch an meiner Meinung interessiert bist: Paperwallets und die wallet.dat der einzelnen Coins sorgfältig auf mehreren USB Sticks.