Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Respektier meine Libertää
by
lame.duck
on 06/05/2013, 16:31:53 UTC
Ein schönes Beispiel für die selbstregulierenden Strukturen, die ich meine. Keine Behörde, die sich ins IRC einloggt und einstweilige Verfügungen verteilt und die Weiterentwicklung dann erst mal für 3 Jahre eingefroren wird, bis Unstimmigkeiten geklärt sind, während etwaige aufstrebende Konkurrenz durch zu hohe Einstiegshürden faktisch unmöglich bleibt.

Na so ganz so Sonnenschein sehe ich das nicht, IRC ist als Protokoll bekannt  und somit  relativ gut zu blocken/Filtern. Ob eine Verlagerung ins Darknet so einfach ist, gute Frage, ich stelle es mir da ziemlich schwierig vor Staatliche Cyberkrieger draussen zu halten, davon mit dicker Leitung kräftig Datenmüll in Darknet zu kippen dürfte da wegen dem Mehrfachtransport  auch schnell zu engpässen führen.

Kein Staat würde keineswegs keine Regeln bedeuten. Nur keine Zentrale Instanz die diese Regeln macht.

Und wie stellst Du Dir das Zustandekommen dieser Regeln vor? Per Akklamation auf dem Marktplatz? Elektronische Abstimmung hätte schon das Problem der Manipulation, sei es  über kompromittierte Server, bei Mitcoinartigen Strukturen über das aufstellen einer genügend großen Anzahl von manipulierten Forwardern, mal abgeseh ndavon das wenn Du nur eine Stimme pro Person zulassen willst das Problem existiert wer diese Identitätsbestätigungen vornehmen soll. Ist ja nicht so das Lobbygruppen nicht  ab und zu über gut gefüllte Kriegskassen  verfügen.

Und das ein absolut freier Markt zwangsläufig zu schlimmerem führt, dem kann ich auch nicht zustimmen.
Ja, all das würde mehr Verantwortung in den einzelnen Menschen legen eben nur die Unternehmen zu unterstützen, die er für unterstützenswert hält und nicht "blind" alles zu kaufen was geht, da ja schon Papa Staat diese Auswahl für ihn getroffen hat.

Das setzt aber z.B. voraus das der geneigt Konsument auch über die Mittel verfügt diese Entscheidung zu treffen. Oder sollte man den Foxconn -Mitarbeitern einfach mal den Rat geben doch einfach woanders anzufangen wo die Löhne und Arbeitsbedingungen besser sind? AUch der Arbeitsmarkt ist ein Markt und absolut frei müsste heißen das ineffektive Marktteilnehmer verschwinden ...

Trotzdem ist das doch kein Grund sich nicht zu überlegen, wie es besser geht und darauf hin zu arbeiten.

Vielleicht mal den aktuellen Repräsemtaten des Staates auf die Finger sehen und  auch klopfen?

der Glaube an den Staat in diesem Kontext ist einfach naiv. Es ist über Generationen über tausende von Jahren hinweg wohl aus bestimmten Gründen tief in der Psyche der Menschen verankert, dass nur eine zentrale, übergeordnete Autorität uns retten kann. Erst die Religionen, heute der Staat.

Solange Du unter Staat den Obrigkeitsstaat verstehst hast Du sicher recht

Es gibt kein Zentrum in der Natur, in einem Ökosystem, in einem Netzwerk. Auch eine Ökonomie sollte nichts anderes sein als ein Netzwerk von Ressourcen austauschenden Prozessen.

In dem Zusammnhang unterschlägst Du aber das der Mensch schon ziemlich lange in Gruppenverbänden lebt, die sehr wohl irgendwo ein Zentrum haben. Ich halte es für illusorisch das Gesellschaft bei der aktuellen  Bevölkerungsdichte mit irgendwelchen 'Clanstrukturen' funktionieren kann. Es gibt genügend Resourcen deren Verwaltung deutlich mehr als die Absprache zwischen Nachbarn erfordern.