Seid lieb zueinander

...
Dieses schreckliche Internet - Genieß dein Urlaub

Die Frage ist, wozu würde man die 3er Adressen überhaupt als Empfangsadresse brauchen.
Als normaler Nutzer vor allem für Multisig.
Ja das ist noch alles viel zu kompliziert, vor allem, wenn man selbst mal Skripts bauen will, zum Beispiel für OP_CLTV oder ähnliches.
Es geht ja vor allem darum, das man es wem anders schicken kann - das funktioniert ja praktisch mit jedem Wallet.
Das würde erstmal reichen für native Segwit Adressen, so das die nach und nach Verbreitung finden können.
Das ist ja auch der Stand, den wir für P2SH Adressen haben.
...
Wenn es so einfach wäre ...

Bitcoin und unsere Diskussion hat einfach zuviel Suchtfaktor ...
Zu Multisig: Das ist meiner Meinung nach weitgehend gescheitert. Multisig wurde 2012 eingeführt, und es ist für Normalsterbliche weiterhin fast unbenutzbar. Es ist z. B. nicht wirklich möglich, dass meine Freundin und ich ein Multisig-Konto einrichten. Daher wäre ich vorsichtig, das als Erfolgsgeschichte zu verkaufen. Bei Ethereum passiert Multisig onchain, so dass es möglich ist, in der Wallet ein Signal zu bekommen, wenn der andere gezeichnet hat. Bei Bitcoin geht das strukturell nicht.
Zu SegWit: Warum sollte man als User native SegWit-Adressen verwenden? Ich weiß nicht mal, warum ich SegWit verwenden sollte (wenn die Blöcke nicht voll wären). Zudem sehen native SegWit-Adressen ganz anders aus als normale Bitcoin-Adressen. Bei P2SH ist vorne halt eine 3 anstatt eine 1. Das ist einfach. Aber native SegWit-Adressen sehen soweit ich weiß vollkommen anders aus.
Aber lass' uns mal sehen, wie es in einem Jahr aussieht. Vielleicht benutzen wir dann alle die Adressen, vielleicht nicht ...
Ich halte aus verschiedenen Gründen zwar nicht viel von Bcash ...
Warum? Also, abgesehen davon, dass es nicht Core ist, und abgesehen davon, dass es möglicherweise irgendwie vom Mining-Mogul Bitmain initiiert wird. Was gefällt dir inhaltlich nicht an BCC? Immerhin hat die Roadmap ja ein klares Commitment zu Extension Blocks, die du ja magst ...
Mein Vertrauensverhältnis zwischen den zwei Coins ist nach wie vor 50 zu 50. Zwischenzeitlich wollte ich den Segwit-Coin etwas höher gewichten, was ich erst mal zurück genommen habe.
Idealerweise sollte ein Coin unabhängig von Vertrauen funktionieren. Genau darum geht es ja. Wenn wir einem Entwicklerteam, einer Industry-Allianz oder einem Mining-Mogul vertrauen müssen, könnten wir auch gleich zurück zu Fiatgeld gehen ...
Aber wenn wir von Vertrauen in die Gruppen reden, ist "der Fisch für mich schon längst geputzt". Seit Sommer 2015 veranstaltet das "Small Block Camp" Zensur, Verleumdungskampagnen, beschimpft alle, die anderer Meinung sind, als Idioten und Bitcoin-Feinde, baut religiöse Haltungen auf, zu Bitcoin generell (die ominöse "Dezentralisierung"), aber auch zu Core ("Core = Bitcoin"), verabredet sich erwiesenermaßen zu medienübergreifenden Troll-Kampagnen, zerstört die Reputation vorher angesehener Entwickler, verweigert sich jedem Kompromiss, bricht Abkommen, macht DoS-Angriffe, etc. etc.
Kann sein, dass ich das zu subjektiv sehe. Aber für mich ist es ziemlich offensichtlich. Wäre Bitcoin eine Firma, und Core das Mitarbeiter-Team, würde ich nicht darauf setzen. Aber bei Bitcoin kommt es nicht auf das Vertrauen in Personen an.