Geschäftsmodell:Bei SmartRE handelt es sich um eine Plattform, über die Eigenheimbesitzer Anteile an ihren Wohnimmobilien an Investoren verkaufen können. Bislang in ihrer Immobilie gebundenes Kapital können die Besitzer nun nutzen, müssen dafür jedoch kein Darlehen bei einer Bank aufnehmen (also Schulden machen) oder ihre Haus verkaufen. Stattdessen verkaufen sie lediglich einen Teil ihres Hauses an Investoren, die bereits mit einem geringen Betrag an Wertsteigerungen von Immobilien in bester Lage teilhaben können.
Die Investitionen sind über Lloyds of London versichert.
Die Anteile werden über Token auf der Ethereum-Blockchain gehandelt.
SmartRE wird sich zunächst auf Top-Wohn-Immobilien in Silicon Valley und San Francisco konzentrieren und anschließend in andere gefragte Redionen der USA expandieren (Los Angeles, San Diego, Beverly Hills, New York
).
Legale Basis:Da es sich um eine innovative Investmentform handelt, haben wir uns ausgiebig von einer auf Immobilienrecht spezialisierten Kanzlei in San Francisco beraten lassen, um die Verträge zwischen Käufern und Hauseigentümern zu erstellen. Diese sind recht komplex, daher sei an dieser Stelle nur gesagt, dass sie nicht die Form eines Wertpapiers haben.
Jede Immobilie hat einen eigenen Smart Contract und zugehörige ERC20 Token. Wir nutzen diese Smart Contracts als Treuhandkonto, für die Transaktionen und als Clearingstelle (Koordinierungsstelle). Keine dritte Partei mit persönlichen Interessen kann Einfluss nehmen.
SmartRE führt Buch über alle Transaktionen und speichert diese in seinen Datenbanken, u.a. für Versicherungszwecke.
Mit den technischen Details im Hintergrund muss sich der Nutzer unserer App nicht beschäftigen. Wir möchten den Prozess so einfach wie möglich gestalten.
Wir haben keinen Zugriff auf den privaten Schlüssel des Nutzers. Dieser wird nur nach dessen Einverständnis verwendet, sollte es einen Disput um eine Transaktion geben.
Unsere Motivation:In den Immobilien amerikanischer Wohneigentümern ist enorm viel Kapital gebunden. In Anbetracht der Tatsache, dass der durchschnittliche US-Haushalt über 100.000 USD Schulden hat, existiert derzeit am Markt keine Lösung für diese Problemstellung.
Was angeboten wird, basiert auf zusätzlichen Schulden.
SmartRE beabsichtigt zunächst, sich auf die San Francisco Bay Area inkl. Silicon Valley zu konzentrieren. Hier leben auch die SmartRE-Gründer, so daß wir den hiesigen Immobilienmarkt sehr gut kennen.
Obwohl hier viele wohlhabende Menschen leben, machen den meisten die sehr hohen Lebenshaltungskosten zu schaffen. Das durchschnittliche Haus in der San Francisco Bay Area kostet 825.000 USD. In den gefragtesten Gegenden ist unter 1 Million Dollar nichts zu haben, es sei denn, man gibt sich mit nur einem Schlafzimmer zufrieden.
Hier kann SmartRE eine echte Lösung anbieten. Soweit die Seite der Verkäufer.
Auf der Nachfrageseite, der Seite der potenziellen Investoren, gibt es einen immensen Bedarf nach Investitionsmöglichkeiten in den Markt der US-Wohnimmobilien. Laut der National Association of Realtors (US Maklervereinigung), wurden alleine in den 12 Monaten bis März 2017 mehr als 153 Milliarden US-Dollar aus aller Welt in Wohnimmobilien in den USA investiert.
Der Knackpunkt ist hierbei der Einstiegspreis. Sehr viel mehr Menschen würden gerne in den größten und stabilsten Immobilienmarkt der Welt investieren, können sich das aber nicht leisten.
SmartRE ermöglicht es jedem, bereits mit kleinsten Beträgen in einen Anteil an einer Top-Immobilie zu investieren.
Selbst wer nur 1 USD hat, kann bereits investieren.
Dies ermöglicht es, sich gegen Währungsfluktuationen abzusichern und an längerfristigem Wertzuwachs teilzuhaben.
Stand der Dinge bei unserer Software:Wir befinden uns aktuell in der geschlossenen Beta-Test-Phase und werden Ende September in die Public Beta-Phase gehen (Einladung zur Teilnahme erforderlich).
Das öffentliche Release ist für Ende Oktober/Anfang November anvisiert. Derzeit haben wir bereits über 1.700 Käufer, die jeweils einige tausend USD investieren möchten. Diese Zahl kam ohne viel Marketing zustande, lediglich über Präsentationen auf einigen kleinere Konferenzen und Meetups.
Wir gehen davon aus, dass wir nach dem Token-Verkauf über die geplante Marketing-Kampagne unser Ziel von 500 Häusern und guter Kapital-Liquidierung innerhalb von 12 Monaten erreichen können.
Im 2. Jahr planen wir 2.500 Häuser und im 5. Jahr 180.000 Häuser.
Die Firma soll im 2. Jahr profitabel sein, es sei denn, wir expandieren schneller als derzeit geplant in andere Regionen. Die genannten Zahlen stellen unsere Projektion lediglich für die Region um San Francisco dar.
Unsere Expansionspläne umfassen nach 9 Monaten Südkalifornien (Los Angeles, San Diego, Beverly Hills etc.) und im 2. oder 3. Jahr New York.
Die Hausbesitzer zahlen an uns Gebühren für die Nutzung der Plattform.
Unser Team:Unser Team setzt sich zusammen aus Startup-Veteranen. Unser CEO hat seinem letzten Startup-Unternehmen SMIC zu einem Börsengang in New York mit einer Kapitalisierung von 8 Milliarden Dollar und Verkäufen von 150 Millionen Dollar in weniger als 2 Jahren verholfen.
Unser CTO hat einen PhD (vergleichbar Doktortitel) in Informatik und mehr als 40 peer-reviewed IEEE/ACM Facharbeiten sowie 20 Patentanmeldungen (davon 9 bislang erteilt), sowie Arbeitshistorie bei Top-Firmen in Silicon Valley.
Die Profile können Sie sich hier im Detail ansehen:
www.smartre.io/teamToken-Verkauf:Der Beginn des Token-Verkaufs ist geplant für Mitternacht (00:00 CEST) am 14. August, 2017 und soll einen Monat laufen bzw. bis alle Token ausverkauft sind.
Die Gesamtmenge der Token ist 100 Million SmartRE coins (SRC).
Beachten Sie bitte, dass es sich um WAVES-basierte Token handelt, also andere als die ERC20-Token die wir für die individuellen Immobilien verwenden.
Wir werden bis zu 54% der Gesamtmenge verkaufen für je 0,30 USD mit einer Begrenzung (cap) von 12,5 Millionen.
Die SRC-Token können für 2 Dinge genutzt werden:
1. Als 75% Rabatt-Coupon auf die Gebühren auf Käufer-Seite
2. bei Wertzuwachs als Zahlung für das Netzwerk
Wir möchten mit dem Token-Verkauf zur Nutzung der Plattform anregen, da wir glauben, dass sehr viele Menschen durch sie profitieren können. Die Plattform nutzt nicht nur Verkäufern und Käufern sondern auch der Ökonomie, da Kapital freigesetzt und genutzt werden kann, ohne dass neue Schulden aufgenommen oder das Eigenheim verkauft werden müssten.
Bitte beachten bzgl. Zahlenangaben:
Im Englischen gibt es keine Milliarde (1.000 Millionen). 1.000 Millionen nennt man im Englischen Billion. Was wir im Deutschen eine Billion nennen (1.000 Milliarden), ist dementsprechend im Englischen bereits eine Trillion.
