Ein "Vorstand" ist noch ein Relikt aus dem Industriezeitalter, wo Informationsmanagement, Verwaltung und Befugnisse aus Effizienzgründen hierarchisch aufgebaut waren.
Wir leben im Informationszeitalter. Hier kann man dann etwa diese Liquid-Feedback-Techniken o.ä. einsetzen.
Dass das aber auch wohl nicht so ganz einfach ist wie auf dem Papier, das haben uns die Piraten gerade quasi als Negativbeispiel vorgelebt ...

Ich bin zufällig mit einer Genossenschaft "verbandelt" ... ehrlich, Demokratie stell ich mir eigentlich auch anders vor.

Wenn jeder seinen Senf dazu geben darf und auf Mitsprache und Selbstverwirklichung pocht, dann ist das wie beim Erich: Einen Schritt vor, und zwei wieder zurück!
