Nicht vergessen werden darf auch, dass Amazon von den illegalen Aktivitäten und der missbräuchlichen Verwendung der Amazon-Gutscheine auf der lul-Plattform wusste, aber scheinbar nicht eingeschritten ist. Wir Amazon-Kunden dürfen zu recht von Amazon erwarten, dass Amazon gegen missbräuchlicher Verwendung von Amazon-Gutscheinen bzw. Geldwäsche vorgeht, sofern sie darüber informiert sind.
Was hat Amazon denn damit zutun? Denen dürfte dass alles recht egal sein, solange die Gutscheine legal erworben wurden.. Die Leute bei der EZB wissen auch, dass mit dem Geld u.a. Drogen verkauft/gekauft.. und jetzt? Aufhören zu drucken?
Jeder kann in unter 1 Minute ein neues Amazon-Konto erstellen, da seitens Amazon irgendwas zurückzuverfolgen halte ich doch für ziemlich umständlich:)
Den Käufern wird hier garnichts passieren, dafür gibt es imo auch überhaupt keine Grundlage.