Nicht alles ist so rosig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Klar, die Strategie hat in letzter Zeit ganz gut funktioniert (wie übrigens alle Strategien, die Kurse sind ja förmlich explodiert).
Aber andere Strategien haben noch viel besser funktioniert. Wenn man sich ein bisschen mit den Coins befasst hat, war es ziemlich einfach zu erkennen, welche durch die Decke gehen und wer dann spezifisch hier investiert hat und auch die Explosion abgewartet, macht ein Vielfaches der Gewinne, die der Antizykler macht.
Natürlich, mit Analyse und Fachwissen kannst Du antizyklische Strategien locker übertreffen. Aber nur, wenn Du Fachwissen besitzt, und / oder viel Zeit für Analyse investierst. Ist viel mehr Aufwand, als bei der 50:50 Antizylischen Strategie, wo du nur 5 mal Grundrechnungsarten anwenden musst.
Auf der anderen Seite kann die antizyklische Strategie in der Zukunft sehr gefährlich werden, wenn sich die Spreu vom Weizen trennt und ein paar Altcoins komplett verschwinden.
Der Antizykliker buttert auf dem Weg nach unten dann immer weiter nach und die Trendwende kommt nie, da kann man einiges versenken.
Auch dieser Einwand ist berechtigt, deswegen nur Coins verwenden, von deren Eigenschaften man überzeugt ist.
Mal abgesehen davon basiert die Strategie auf der Ausbeutung psychologischer Über- und Untertreibungen. Dessen Volatilität kann zum erwirtschaften relativer Gewinne genutzt werden. Die zufällige Volatilität geht aber oft genug in eine Richtung wie oben beschrieben, dass sie nicht nachhaltig ausgebeutet werden kann.
Auch hier ist die Auswahl der Coins wichtig.
Je mehr dieses Thema deshalb in Foren wie hier diskutiert und verbreitet wird, desto weniger wird die Strategie funktionieren, weil dann nämlich immer mehr Marktteilnehmer die Vorteile ausbeuten wollen und sich der Gewinn so immer mehr verteilt, bis er kaum mehr existent ist.
Es braucht viel mehr Antizykliker als Big Player, die so große Orders einstellen können, dass es den Kurs beeinflusst. Wenn ein Antizykliker, nur um Zahlen zu nennen, 1 mal täglich für 10 Minunten Online ist, braucht es mindestens 144 Antizykliker mit jeweils demselben Kapital eines Big Players, um dessen Kursschwankung ausgleichen zu können. Ich denke, diese Angst ist eher zu vernachlässigen.