Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] SmartRE: Plattform für Immobilienanteile (Top-Regionen USA, versichert)
by
a-m
on 20/08/2017, 17:29:54 UTC
Das sind doch keine echten Coins, eher Unternehmensanteile. Jeder will beim Coinhype mitverdienen. Ob es die Immobilien überhaupt gibt haha

Danke für das Feedback. Smiley
Aus meiner Sicht ist es so, dass die Welt sicher nicht 1000 digitale Währungen braucht. Neben Bitcoin gibt es Litecoin, Dash etc. und für anonyme Zahlungen 5-6 Währungen. Mehr braucht man dafür eigentlich nicht.

Mit Ethereum sind Smart Contracts hinzugekommen. Das geht hinaus über den Zweck bloß Zahlungsmittel zu sein.
Über Smart Contracts lassen sich sehr viele Geschäftsprozesse schneller, kosteneffizienter, vertrauenswürdiger für mehr Anwedungsfelder und mit geringeren Investitionshürden realisieren und verfügbar machen.
Das mag der ein oder andere langweilig finden, oder nicht verstehen, ich finde es spannender als das Thema Zahlungsmittel.
AdEx Ziel zB. ist es, etwas 12 Probleme mit Online-Werbung zu lösen (u.a. Betrugsmöglichkeiten einen Riegel vorschieben und faire Preise und Vergütung). Bei Populous können Investoren an einem riesigen Segment des heutigen Bankgeschäfts teilnehmen, dass zudem durch die Plattform  auch kleineren Unternehmen (die diese Dienste bei Banken nicht nutzen können) helfen soll, liquide zu bleiben, statt durch Zahlungsverzug der Kunden in Schwierigkeiten zu kommen.
Oder eben SmartRE. Hier können auch Privatpersonen mit nicht großem Vermögen, einen Teil ihrer Ersparnisse in Wohnimmobilien stecken, wobei sie selbst auswählen in welche einzelnen Häuser sie investieren. Die Häuser werden von einem Gutachter persönlich inspiziert und geschätzt. Die Verträge werden direkt zwischen Besitzer und Investor geschlossen (also auch gültig, würde SmartRE pleite gehen) und sind doppelt versichert.
Ob man das grundsätzlich für eine gute Idee hält, muss jeder selbst entscheiden.

Als Investor in die Tokens ist für mich von primärem Interesse, ob es einen Markt für diese Dienstleitung gibt.
Und tatsächlich ist es so, dass viele Menschen aus aller Welt, am meisten sind es Chinesen, Wohnimmobilien in den USA kaufen (Luxus-Segment des Marktes, auf diesen konzentriert sich auch SmartRE) und zwar ohne diese Immobilien je persönlich zu sehen. Die stehen oft leer. Das ist zB. in Vancouver, Kanada ein sehr großes Problem für die Einheimischen. Selbst eine kleine Bretterbude ist dort derzeit 3 Mio. oder mehr "wert".
Investieren kann jedoch bislang nur, wer einige hundertausend USD dafür hat.
Das ändert sich mit SmartRE, da man viel kleinere Anteile kaufen kann. Die Bewohner müssen dafür nicht ausziehen. Durch den kleineren Preis ist die Zielgruppe viel größer und somit das Marktvolumen.
In Deutschland haben wir sicherlich eine sehr kritische Sicht auf den amerikanischen Immobilienmarkt.

3 Dinge sind aber zu bedenken:

1. Der Wurm muss nicht dem Angler schmecken, sondern dem Fisch. Menschen aus China, Indien, Großbritannien, etc. kaufen nach wie vor zu reinen Investmentzwecken Wohnimmobilien in den USA.
Als Investor in den Token profitiere ich von diesem Geschäft, ohne selbst in eine Immobilie zu investieren. Ich investiere in die Plattform.

2. SmartRE konzentrieren sich auf teure Luxusimmobilien. Die Menschen, die dort leben, sind hochqualifiziert und haben Karrieren in Zukunftsfähigen Branchen. Ansonsten könnten sie sich diese Häuser nicht leisten. Auch bei einer möglichen zukünftigen Wirtschaftskrise werden deren Jobs nicht wegrationalisiert werden. Hinzu kommt, dass auch eine schwere Wirtschaftskrise nach einigen Jahren überwunden ist und die Preise wieder steigen. Bei einem langfristigem Investment ist das kein großes Problem, selbst wenn die Preise sehr lange, sagen wir 3-5 Jahre oder bis zu 10 Jahre niedrig wären. Das ist so, weil es bei Immobilieninvestments vor allem um den langfristigen Werterhalt geht. Das wichtigste ist dabei, das der Wert des Investments nicht auf Null fällt. Rendite ist natürlich gewünscht und auch recht wahrscheinlich, aber nicht erste Priorität. Erste Priorität ist, dass Totalverlust sehr unwahrscheinlich ist. Das ist bei dem gewählten Segment von Immobilien mit der doppelten Versicherung nach bestem Ermessen sehr wahrscheinlich. Generell gilt immer das Gebot der Diversifikation, dh. nicht alles auf eine Karte setzen. Dies vorausgesetzt ist SmartRE sehr gut geeignet als Puzzle-Teil eines Investment-Portfolios. Das ist jedenfalls meine persönliche Sicht.

3. Bei SmartRE gibt es intern Überlegungen, auch international, mit Partnern, zu expandieren. Das ist noch nicht entschieden. Aber die Möglichkeit wird erwogen und das würde das Gewinnpotential nochmals erheblich steigern.

Aus meiner persönlichen Sicht ist das Konzept sehr spannend, spannender als ein bloßes digitales Zahlungsmittel. Ich habe kein Problem damit, das mancher das nicht so interessant findet.

Auch die Vertrauensfrage muss jeder persönlich für sich beantworten. Wer hinter dem Projekt steht, ist auf der Webseite und im Whitepaper nachzulesen. Auch kann man auf Linkedin recherchieren. Aus meiner Sicht ist das ein Team von Profis. Einer der Mitgründer hat bei einem Milliardenunternehmen in seiner Abteilung Verkäufe von 150 Mio. jährlich erwirtschaftet. Das sind keine Anfänger.
Das Konzept ist für mich stichhaltig und das Team fähig, die ambitionierten Zielen zu erreichen und genau abgestimmt für die Vermarktung in China.  

Ja, das ist definitiv etwas anderes, als ein digitales Zahlungsmittel. Für mich ist das sehr positiv.