Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Sicherheit in öffentlichem WLAN und VPN?
by
stupid_footer
on 26/08/2017, 18:18:53 UTC
vielen dank  für die Erklärungen Smiley

Wenn das "von zuhause VPN einrichten" möglich ist, dann ist das sicher die kostengünstigste und Beste Wahl, zumal man keinem unbekannten VPN Anbieter vertauen muss Smiley

Habe mir das sempervideo angeschaut, aber noch ein paar Fragen:

1) "ServerAdresse": Um Minute 5 rum sagt er, dass im Feld der Serveradresse eine Domain eines DNS Providers stehen sollte, wenn ich eine dynamische IP habe. Mein InternetProvider gibt mir tatsächlich alle 24 Stunden eine neue IP. Dennoch steht bei mir dort eine IP Adresse und keine Domain.
Er sagt in einem anderen Video hätte er gezeigt, wie man das entsprechend einrichtet. Doch welches Video meint er: https://www.youtube.com/user/SemperVideo/search?query=dns ? Brauch ich nun wirklich irgendeinen zusätzlichen Service dafür??

2) Es hat den Anschein, als könne man VPN nur übers Tablet/Smartphone nutzen, aber nicht über einen Laptop? In seiner Abbildung um Minute 2:30 verbindet er den Laptop mit dem Smartphone. Also brauch ich zwangsweise ein Smartphone? Oder gehts auch direkt mit dem Laptop?

Kann zu den Videos leider nichts sagen weil ich sie nicht angeschaut habe...

Zu DNS... ja Du benötigst einen separaten Service dafür. Das Problem ist ja dass sich Deine IP täglich ändert und Du deshalb Deinen eigenen Anschluss über die IP am nächsten Tag nicht mehr erreichen kannst. Dafür gibt es Dyn-DNS Dienste. Du meldest Dich dort an, suchst Dir einen "Domainnamen" heraus und installierst, falls nötig, die zugehörige Software auf einem Rechner bei Dir zu Hause. FritzBox und andere Router unterstützen das sogar direkt dass Du den Schritt mit der Software sparen kannst.
Die Software oder der Router prüft dann regelmäßig die IP Deines Anschlusses und falls die sich ändert senden die die neue IP an diesen Service. So ist Dein Anschluss über die Domain-Adresse von dem Service so gut wie immer erreichbar.
Einen Service den ich schon dafür genutzt habe ist https://www.noip.com/ aber schau mal auf Deinem Router was der so unterstützt. Stichwort "Dynamisches DNS".

Zur Nutzung... da kommts drauf an was Du verwenden willst. Am weitesten verbreitet ist, denke ich OpenVPN, und das gibts als Software für alle Betriebssysteme, also nicht nur für Tablets usw. Ich nutze z.B. OpenVPN auf Android, Windows und Linux, zwar mit AirVPN als Service aber würde auch mit jedem anderen OpenVPN Server funktionieren, auch einem selbst gehosteten.

Worauf Du auch achten solltest ist dass in öffentlichen WLans wie Hotels manchmal die Ports beschränkt werden, dh. bei der Konfiguration solltest Du den VPN auf Port TCP 443 setzen, der sollte überall nutzbar sein.

Du solltest Dir dann aber auch darüber Gedanken machen was passiert wenn, während Du im Urlaub bist, Dein Server zu Hause Probleme macht.