Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Merits 2 from 1 user
Betrugswarnung vor "We Go Crypto" bzw. wgc-network.info
by
Bierchen
on 05/09/2017, 20:18:13 UTC
⭐ Merited by qwk (2)
In der genau gleichen Masche wie im letzten Jahr bei einer anderen Veranstaltung (siehe https://bitcointalk.org/index.php?topic=1799256.0) wird derzeit wieder versucht, ein neues Produkt im Schneeballsystem an den Mann zu bringen: Eine neue Crypto-Börse mit Arbitrage-System. Die Masche ist komplett die Alte: Es wird mit gigantischen Versprechungen und exorbitant hohen MLM-Provisionen gearbeitet, daneben natürlich wieder auf die vollständige Anonymität der Hintermänner geachtet. Die Domain "http://wgc-Network.info" ist whois-protected, es existiert auch kein Impressum auf der Seite. Der Server liegt im gleichen IP-Bereich wie die Server von Infinity Economics beim Betreiber "cyberbunker", der sich auch durch ganz besonderen Schutz seiner Kunden auszeichnet - "thepiratebay" soll hier auch schon gehostet haben.
Im ganz klein gedruckten am unteren Rand der Seite steht noch folgendes:

Quote
Copyright © WGC LIMITED 2017. Alle Rechte vorbehalten.
C/o Suite 305, Griffith Corporate Centre, Beachmont, Box 1510 Kingstown, St. Vincent and the Grenadines

An gleicher Adresse mit gleichem Briefkasten sitzt eine "Tradesto": http://www.tradesto.com/ , die irgendwas mit Forex-Handel und Bitcoin macht, sowie weitere Unternehmen, die mit Scam in Verbindung gebracht werden, z.B.: http://scambroker.com/expertoption/  

Ich vermute, dass man hier einfach gegen BTC anonym einen Briefkasten erhält.

Die Referenzen auf der Webseite, die unter "Vertrauenswürdig" genannt werden, sind natürlich komplett gelogen. Es handelt sich hierbei um die weltbekannten Magazine "inBusiness", "Forbes", "Entrepreneur", "USA Today" und "Inc.".

Wie damals wird auch bei WGC wieder ausschließlich per Bitcoin gezahlt. Vom angeblichen "Echten unternehmen", wahlweise einer Schweizer oder Luxemburger AG, ist natürlich nichts nachprüfbares vorhanden. Ebensowenig wie nachprüfbar ist, ob es neben den vielen bunten Videos, Webinaren und Bildern irgendwelche Entwicklungsaktivitäten gibt - ich behaupte, dass es genau null Codezeilen gibt. Damit wäre das Ponzi-Schema klar erfüllt.

Es gibt jedenfalls so viele fragwürdige Punkte, man könnte ja sagen: "Wer hier investiert, dem ist nicht mehr zu helfen". Allerdings darf man die Macht der Tschaka-Tschaka-Veranstaltungen auch hier nicht unterschätzen, Gier frisst ja bekanntlich Hirn.