Tatsächlich müsste sich die Dividende mit der Zeit sogar erhöhen, da mit 10% der Einnahmen tokens vom freien Markt zurück gekauft werden. Diese werden dann "stillgelegt" und bekommen keine Dividende! Stattdessen wird sie auf die verbleibenden tokens aufgeteilt.
Wenn alle anderen Variablen (Kurs, Difficulty, Strompreis) konstant bleiben, dann ja. Das bleiben sie aber mit Sicherheit nicht, weil GPU Chips immer effizienter werden und je schneller andere erneuern oder mit neuer Hardware einsteigen, desto früher sinkt der Profit bei diesem Projekt hier. Der Wert der Tokens wird auf lange Sicht gesehen daher sinken. Als Token Holder wünscht man sich dann, dass weitere Tokens ausgegeben werden, um damit weitere KWKs aufzuschließen und mit Mining Hardware zu bestücken. Damit kommt frische effiziente Hardware in den Pool aller ausgegebenen Tokens. Heißt, jene die später einsteigen verlieren eigentlich einen Teil der Effizienz an die alte Hardware bzw. alte Token Holder.
Ja, das wird interessant zu sehen was passiert und wie die verschiedenen Entwicklungen Einfluss aufeinander nehmen.
Das größte Problem sehe ich eher, das die Diff eher steigt als sinkt bei den profitablen Coins, und das größte Problem ist eher der steigende als sinkende Strompreis in Österreich... Im EU Vergleich ist es bei uns noch billig aber mit der E-Auto Lüge wird der Preis eher steigen als fallen...
Weiß jetzt nicht was du mit E-Auto Lüge meinst, aber ich würde das Projekt ohnehin nur auf wenige Jahre ausgerichtet sehen. Mag sein dass es noch deutlich länger geht, aber unabhängig von den Strompreisen kann ja auch noch so viel anderes schieß gehen. Wenn sie aber tatsächlich ausreichend große Wasserkraftwerke kaufen können, könnte sich das ganze noch deutlich länger lohnen. Jedenfalls Interessante Möglichkeit.
Kaufen werden sie es nicht können, die sind in fester Hand der Privatwirtschaft (geschweige den von der Instandhaltung)...
Off Topic, E-Auto lüge ist für mich, mit der Brechstange etwas forcieren, was werder ausgereift noch serien- massentauglich ist, weder der benötigte Strom noch die Infrastruktur ist nur irgendwie vorhanden (Das Österreichische Energie Netz läuft jetzt schon am maximum, und hat teilweise Probleme die Spitzen auszugleichen) geschweige von einer vernüftigen Recycling Lösung...