Bei dem Haus kam mir der Gedanke, ob sich der Bitcoin vielleicht im Laufe der Zeit eine ganz eigene Nische in der gesellschaftlichen und finanziellen Welt sucht, indem er sich von anderen Währungen entkoppelt und einen eher "weichen" Wert darstellt, der weniger durch den Kurs begründet ist als durch Status (angesichts einer 21Mio-Begrenzung nicht ganz abwegig - jede limited edition von etwas hat das Zeug zum Wertobjekt).
Man stelle sich einfach vor, das Haus gehört einem, ebenso einige andere und es ist praktisch egal, wie viel "Geld" man dafür bekommt. Man könnte z.B. sagen: Ich will 2000 BTC dafür. Nicht aufgrund des Kurses, sondern weil man halt findet, dass 2000 BTC dafür toll wären. So ähnlich war es doch auch mit der Pizza-Bestellung damals.
Wäre schade, wenn am Ende nur eine stinkreiche Elite den Bitcoin zu dem werden ließe, was er hätte werden können; aber besser als gar nicht.
Andererseits: Unter den wahren hodlern, die praktisch ständig nachkaufen, dürfte ja eine ähnliche Einstellungen vorhanden sein. Bzw. bei jedem, der sich schon per SE freut, >1 Bitcoin zu besitzen, unabhängig davon, ob der Kurs bei 300, 3000 oder 30000$ steht. Es bleibt aber auch dann das Problem, dass man sich sowas nur erlauben kann, wenn man ansonsten (in , $ usw.) ausreichend flüssig ist. Das ist jetzt zugegeben eher Philosophie als Kursverlauf..aber so hoch der BTC steht und die Transaktionsgebühren den alltäglichen Gebrauch hemmen, desto stärker stellt sich mir die Frage, welche Rolle der BTC in der Welt spielen wird, abgesehen von einem Spekulationsobjekt für risikofreudige Anleger bzw. als Notanker für verzweifelte Bürger maroder Staaten.
...
wobei mir letzteres weitaus lieber wäre: wenn eine Familie in Venezuela oder ein Kriegsflüchtling aus Syrien mit Hilfe des Bitcoins tatsächlich einen Weg aus dem finanziellen Kollaps findet, macht ihn das tausend mal wertvoller als sein Dasein als Spielweise für all die die Player, die sich an ihm in positiver oder negativer Form bereichern oder profilieren - ob sie nun ICO, JP Morgan oder chinesische Zentralregierung heißen. Mal abgesehen von all den inhaltsleeren, sich ständig wiederholenden Medienberichten über jeden Furz, der für einen Augenblick durch die Blockchain wandert.