Nachdem ich bei meinem ersten ICO an dem ich teilgenommen habe, zum Opfer eines Betrügers wurde (wie es
hier im Forum schon gut aufgedeckt wurde), brauche ich wohl doch ein bisschen Nachhilfe für ICOs.
Auf der Seite cointelegraph wurde ein Artikel über
World of Battles veröffentlicht und da ich schon seit einigen Tagen mit dem Gedanken gespielt habe endlich bei ICOs mitzumachen und in Tokens zu investieren, kam dieser Beitrag genau richtig, weil ich auch die Zukunft in eSports sehe. Daher wollte ich auch gut darin investieren. Und die Webseite sah unglaublich professionell aus, beim Lesen vom Whitepaper klang alles ganz einleuchtend und sie hatten auch eine realistische Timeline mit Zielen. Kaum ging der ICO los, und nur knapp bis kurz vorm Start habe ich halbwegs herausgefunden, wie das genau funktioniert, ging auch schon wenig später das Gerücht rum, dass es ein Betrug sei, weil Ethereum im Wert von
ca. 500.000,- USD rein kam, aber keine Tokens raus gingen. Wenig später war auch schon deren Webseite und die open source projekte (github) down. Über die Kommentarsektion im cointelegraphartikel bin ich dann auf
dieses Forum gestoßen und im Thread über
World of Battles gibt es ein paar alarmierende Informationen, die ein paar User herausgefunden haben, die auch auf einen Betrug deuten und das nur, weil sie den Code der Webseite analysiert haben.
Nun...
Wie kann ich nach so einem Erlebnis noch irgend einem ICO trauen?
Alles sah sehr vertrauenswürdig aus (einige Berichte, professionelle Webseite, etc.) und ich habe auch viel Zeit investiert, um deren Timeline und Whitepaper zu studieren.
Was garantiert mir, dass der nächste ICO kein Scam ist?
Woran erkenne ich seriöse ICOs?
Wie geht ihr vor, wenn ihr bei ICOs investieren wollt?
Gibt es einen guten Weg oder bestimmte Anzeichen, die auf einen Betrug hinweisen?
Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar, denn der zweite ICO bei dem ich investiere (falls ich das jemals wieder mache), sollte auch etwas abwerfen
