Warum nicht? Aus Sicherheitsaspekten spricht nichts dagegen, da Segwit ausreichend getestet wurde.
Weil non-segwit Adressen fungibler sind, weil die jeder kann? Dankenswerter Weise musste es ja ein Soft Fork sein damit die Bummelanten bis zum jüngsten Tag vertagen können. Bzw. bis dann der Hardfork ansteht den Core aber bereits abgeblasen hat.
Und mal ehrlich, wenn die Leute LN nutzen freut das natürlich die Dienstleister. Wozu irgendwass umsonst anbieten wenn man auch verdienen kann. Die von MoinCoin als 2nd Layer Dienstleister geadelten Dienstleister Coinbase und Unocoin machens doch vor wie es ohne Blockchain geht. Unovcoin hat mit 700000 Kunden mehr 'Bitcoiner' unter Vertrag als es aktuell 'unique bitcoinadresses in use' gibt. Müssen halt Kunden und Händler beim selben Dienstleister sein.
Da läßt sich dann auch Lukes 300 KB Vorschlag problemlos umsetzen. Und wenn mezzo keinen Konsens dafür sieht dann drauf geschissen. Wieso hat ere sonst wohl die Bitcoiner in monatelanger Aufklärunsgarbeit davon überzeugt das der von Satoshi implementierte Konsens
algorithmus Murks ist weil der Bitcoin ja jetzt ein Konsens
system ist das auf einem Core-Orakel beruht. Hashleistuing geht gar nicht, Nodeanzahl nur solange da Core die Mehrheit hat. Also bleibt nur was Core implementiert ist erkennbarer Konsens der Community.