3. die Idee mit dem Mining finde ich persönlich nicht wirklich gut! auch hier habe ich meine Erfahrungen gemacht. vom SCAM, mit Geld wegg, bis zum "erfolgreichen mining" zuhause, oder eben bei Genesis, was mir vom system her ebenfalls sehr zugesagt hat, natürlcih auch die Benutzeroberfläche mit den einfachen einstellungen usw. --> Aber hier kann ich dir nur empfehlen das Cloud minig, komplett sein zu lassen! nimm die kohle besser um direkt in coins zu investieren! eines ist klar, ob nun bei genesis oder sonst wo -> die Mining erträge werden immer kleiner mit der zeit, weil die difficulty immer weiter ansteigt. und hier solltest du dir mal die ganz einfache rechnung machen. sagen wir mal ums einfach zu rechnen, nimmst du 300Euro, und kaufst damit 1 ETH! HEUTE! und dann nimmst du die Selben 300Euro, und schaust dir mal bei Genesis nach, wie LANGE es dauert bis du 1 ETH mit Mining zusammen hast? sagen wir mal das dauert dann so ca. 1 jahr? und dabei darfst du nicht vergessen, dass es ein ganzes jahr lang mit der selen difficulty gerechnet ist, und es wird ebenfalls davon ausgegangen dass der ETH exakt beim kurs von 300Euro bleibt!? heisst also wenn der kurs in einem JAhr z.B. bei 500 Euro wäre, dann hast du mit Mining weniger ertrag, und wärst mit dem direkten kaufen schon massiv im plus... so wie ich dich verstehe hast du ja vor langzeit zu investieren, und dies ja wie wir alle hier, mit dem ziel, dein geld zu vermehren! ;-) also musst du ja von einer steigenden tendenz ausgehen, wals also die obenstehende Rechnung bestätigt (natürlich mit ganz andern Zahlen) .. das alles gilt natürlich auch fürs reinvestieren ins mining... also am besten mining vergessen und direkt rein!
Viel wichtiger wäre hier, dass du dein portfolio differenzierst. also nicht NUR BTC oder NUR ETH kaufst. sondern von anfang an gewisse % festlegst. z.B. 50% BTC, 30% ETH, 20% DASH oder so..
Danke für deine Einschätzung. Das mit dem Cloud Mining ist natürlich ein Glückspiel. Kann gut gehen, muss aber nicht. Was ich noch nicht ganz verstanden habe, ändert sich die Difficulty denn von Tag zu Tag, oder gibt es Stichtage, ab welchem es dann doppelt so lange dauert, um einen Block zu finden. Was ich am Cloud Mining verlockend finde, ist folgendes: Angenommen du hast dort eine Hashpower gemietet, die dir in einem Monat 1 ETH generiert. Dieser ETH hat zum heutigen Zeitpunkt einen ungefähren Wert von 300 . Nun steigt der Kurs im nächsten halben Jahr auf 500 an. Weiterhin bekomme ich pro Monat 1 ETH, welcher jedoch mehr Wert hat und gerechnet auf die verbleibenden 1,5 Jahre Laufzeit mit der Aussicht auf noch weitere Kurssteigerungen eine gute Investition wäre. Somit hätte sich der Wert und der Ertrag meiner gemieteten Hashpower erhöht. Mir ist bewusst, dass man bei diesem Szenario von optimalen Voraussetzungen ausgeht. Ausserdem müsste man ne Menge investieren, um in einem Monat 1 ETH zu minen. Mit diesem Geld könnte ich mir wahrscheinlich direkt 8 ETH kaufen und auf Wertsteigerung hoffen. Deshalb wollte ich, wenn überhaupt, maximal 1/3 von meinem monatlich zur Verfügung stehenden Investitionskapital in das Cloud Mining stecken.
In mein Krypto-Portfolio möchte ich BTC, ETH und zunächst Ripple aufnehmen. Das kann sich natürlich über die Zeit noch ändern. Monero und Dash finde ich auch ganz interessant.
4. Wechseln zu FIAT, Aktien, Edelmetalle.
Also zu FIAT würde ich nur aus einem grund zurück, nämlich dann wenn du einen RIESEN Gewinn gemacht hast, nehmen wir z.B. nach einem jahr, hast du nach deiner rechnung ca. 1800 Euro reingesteckt. und sagen wir mal du hast daraus 10'000.- gmacht. dann könntest du 1800 wieder zu FIAT wechseln, was dann quasi dein Risiko auf 0 setzt weil du "nichts mehr zu verlieren hast". wenn du aber an die technologie glaubst, und dich ein bisschen mit unserem Betrügerischen FIAT Finanzsystem auseinandergesetzt hast, dann lass es besser ;-)
Aktien würde ich persönlich nicht wechseln, denn in den vergangenen Jahren explodierten alle kurse, und irgendwann muss es da wieder runter gehen, spätestens dann wenn das komplette System crasht...
Edelmetalle; ja klar wieso nicht. Gold, oder in Zukunft vermutlich noch viel mehr Silber, werden wie schon viele viele 100 Jahre, den Wert deines Vermögens erhalten. also von Zeit zu Zeit ein wenig in Edelmetalle stecken erachte ich als sehr klug und sinnvoll. aber nur in HARDWARE, nicht in irgendwelche Edemetall-Fonds, oder Aktien oder was es da alles gibt. nur Gold/Silber welches du auch in die Hand nehmen kannst, und weist wo du es aufbewahrst.
5. So und nun noch zu den Wallets: wenn du Long-Therm gehst, empfehle ich dir Paper Wallets, oder Hardwarewallets wie TREZOR, oder LedgerNanoS oder LedgerBlue. all die Sofwarewallets sind schön und gut, aber es bedarf da einiges an "Pflege" damit die dinger richtig laufen, auch noch in 3 jahren...
hoffe kannst was damit anfangen, gruss
Das mit den Aktien war erstmal nur eine Idee. Ich habe mich mit dieser Thematik noch nicht richtig befasst, ob es klug wäre, in Aktien zu investieren. Wahrscheinlich hast du recht, dass der letzte Crash schon zulange her und schon längst überfällig ist. Dann wäre der Gewinn erstmal wieder dahin. Mein Grundgedanke war, evtl. Gewinne möglichst breit "abzusichern" um im Falle eines Totalausfalles beim Bitcoin (wovon ich zwar nicht ausgehe, aber staatliche Regulierungsversuche könnten sicherlich einen nicht unerheblichen Kursverfall erzeugen) zumindest einen Teil erhalten zu können. Daher mein Gedanke an Gold, da Gold sämtliche Währungen auf dieser Welt überdauert hat und diese Position für die Zukunft wahrscheinlich weiterhin besetzen wird. Der Nachteil bei Gold bzw. Edelmetalle ist, dass es keine Dividendenzahlungen gibt, es sein denn, du zahlst dir selbst eine Dividende, wenn der Goldpreis gestiegen sein sollte.