.....cut
Ich hab mir nach dem ersten Gespräch auch gedacht wie verstrahlt wir Deutschen schon sind dass wir immer gleich annehmen der Staat nimmt einem alles weg. Ist offenbar nicht immer so.

.....cut
nicht alles und nicht immer, aber so viel er kriegen kann und so oft wie es geht.
Versteh mich nicht falsch, ich möchte hier jetzt nicht das Arschloch sein, das auf einer Sache herumreitet und ein Thema unnötig breittritt. Du machst die Sache toll und ich finde es gut, dass das jemand macht, danke! Allerdings tragen wir Käufer das komplette finanzielle Risiko und ich würde es hassen einen Batzen Geld zu verlieren, nur weil irgendeine Kleinigkeit übersehen wurde.
Obwohl in einem anderen Thread geschrieben wurde, man solle Zollangelegenheiten nicht öffentlich diskutieren (verstehe nicht warum? Keine schlafenden Hunde wecken? Die werden bei 6-stelligen -Beträgen sowieso wach, und wenn man nach "avalon chips einfuhrumsatzsteuer" googelt, ist dieser Thread
vor meinem Post jetzt schon das 2. Ergebnis), würde ich gern ein paar Punkte geklärt wissen:
Angenommen
Avalon liefert die Chips und zwar alle 4 Batches dieses Gruppenkaufs gemeinsam. Du bekommst eine Mitteilung vom Zoll, dass eine Lieferung aus China für Dich angekommen ist, Du mögest doch bitte vorbeischauen.
Du bist beim Zoll.
Da auf keinem der 4 1m3 (?) grossen Pakete aussen eine Rechnung angebracht ist, fragt Dich der Zöllner, ob er die Pakete aufmachen darf. Du nickst, er macht das erste Paket auf, das zweite, das dritte und dann das letzte - ohne eine Rechnung zu finden. Er fragt Dich, ob Du eine Rechnung dabei hast, Du verneinst, sagst: aber ich habe Ausdrucke der Bestellungen gemacht. Er schaut sie sich an
Order Date Status Total
#10261 May 11, 2013 Chips ordered ฿782.10 for 1 item
#10281 May 18, 2013 Chips ordered ฿782.10 for 1 item
#10369 May 23, 2013 Chips ordered ฿782.10 for 1 item
#10401 May 27, 2013 Chips ordered ฿782.10 for 1 item
Eine Stunde und x Erklärungsansätze später (goto Ende falls er ฿ als thailändische Baht interpretiert hat), googelst Du mit ihm zusammen nach dem aktuellen Umrechnungsatz von BTC. Er nimmt den Taschenrechner "782,1 x 92,51 x 4 = 289.408,28", also ein Warenwert von 289.408,28 , Zoll fällt bei 85423190 nicht an, das wären dann 289.408,28 * 19% = 54.987,57 Einfuhrumsatzsteuer. Wollen Sie bar zahlen oder überweisen?
Du meinst
Wenn du willst kannst du nachfragen. Die Steuernummer für die Chips wäre wohl diese hier:
http://www.zolltarifnummern.de/2013_de/85423190.html.
Ich denke es macht einen Unterschied dass es eine Sammelbestellung ist. Das sind ja nicht wirklich meine Chips sondern nur Geld und Chips in Kommission. Die dann verteilt werden. Grund ist für mich dass TSMC eine bestimmte Mindestmenge an Chips benötigt um herzustellen. Ich denke das versteht man beim Zoll.er lacht, "Jaja, Spaß beiseite. Wir haben hier eine Lieferung an Sie, mit einem Warenwert von 289.408,28 . Daher schulden Sie uns 54.987,57 Einfuhrumsatzsteuer. Wollen Sie bar zahlen oder überweisen?"
Du gehst erst mal nach Hause.