Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
Rakete4
on 07/11/2017, 07:31:17 UTC
Ich glaube nicht, dass man einen unrealistischen Glauben an das Gute im Menschen haben muss, um zu prognostizieren, dass das Transaktionsvolumen des Bitcoin in Zukunft erstmal steigen wird.

Die Frage ist halt, wieviel es steigen wird. Für die nächste Zeit erlaubt uns Segwit ein allmähliches Ansteigen des Transaktionsvolumens, das ist viel besser als ein ruckartiger Anstieg auf das Doppelte. Schön zu sehen ist auch, dass mittlerweile mehr Exchanges ihre Auszahlungen bündeln, denn das spart Speicherplatz.

Man sollte auch bedenken, dass bei einem zu groß gewählten Blocksizelimit die Diskussion schon ab dem Halfing in 2020, spätestens jedoch ab 2024 genau andersrum laufen könnte, wenn der Blockreward immer weiter sinkt und und die Transaktionsgebühren wie bei Bitcoin Cash im Bereich von wenigen Satoshi dümpeln. Dann wird die Chain immer leichter angreifbar. Damit es dazu erst gar nicht kommt, halte ich es für sinnvoll, das Blocksizelimit immer nur soweit zu erhöhen, dass die Transaktionsgebühren nicht komplett einbrechen. Bei Segwit2x würden die Transaktionsgebühren wieder fast auf 0 gehen.

Wichtig ist bei einer Erhöhung der Blocksize, dass man konservativ vorgeht, und mit breitem Konsens, denn nur so kann man sicherstellen, dass es zu keinem Fork kommt, bei dem die ursprüngliche Chain weiterbesteht. So war es seit der Zeit von Satoshi immer geplant:  Hardforks nur mit einem Konsens, dem so gut wie jeder zustimmt.