Wer Chips gekauft hat, war sich im Klaren darüber, dass zumindest EUSt. zu zahlen ist. Irgendwelche Refinanzierungen über Samplechips und eBay-Auktionen sollten daher nicht zur Diskusion stehen. Die Samplechips sehe ich als Handwerkszeug für die Entwickler, als Kompensation für ihren Einsatz dürfen sie diese behalten können und damit machen was sie wollen... nachdem ihre Prototypen laufen. Also meinetwegen Minen oder an die Wand nageln. Oder seht Ihr das anders?
Dass diese "Gebühr" fast ein Fünftel (also 19% EUSt.) zusätzlich ausmacht, war wohl den wenigsten, incl. Sebastian (und mir), klar. Ob da alle Kohle nachschiessen werden ist ebenso unklar.
Dass die Samples an erfolgversprechende Entwickler gehen sollten sehe ich wie Du. Leute die nichts damit anfangen können und die Chips nur als Wertanlage sehen oder auf Ebay versteigern wollen, sollten (vorerst mal) keine bekommen.