Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
butch3r
on 08/11/2017, 09:08:08 UTC
Hallo butch3r,

zur oberen Frage:
[...]Was willst du denn sonst machen, wenn die Firmen sich auf einen Fork einigen, der deine Coins blacklistet?[...]

Anderes Szenario: Miner attackieren demnächst die Chain mit Empty Blocks, mit Zustimmung wichtiger Bitcoinfirmen wie Xapo oder Coinbase. Wie willst du denn dann einen PoW-Fork organisieren, wenn kaum jemand einen Node betreiben kann?

Hi,

die Szenarien, die du aufzeigst sollten uns als Nutzern auf jeden Fall zu denken geben. Dort stimmte ich dir zu. Was ich anders sehe ist wieder das Fett gedruckte. Ich denke nicht, dass sich die Anzahl an Nutzern, die einen Full node betreiben können durch eine 2 MB Blockgröße so stark reduziert. Das Argument Festplattenpreise lasse ich zum Beispiel nicht gelten. Mit einer ziemlich erschwinglichen 4 TB Platte kommt man auch mit 2 MB Blöcken sehr weit.

Ich denke auch aktuell ist die Geringe Anzahl an Nodes nicht hauptsächlich in technischen schwierigkeiten begründet ist. Was es aus meiner sicht braucht ist eine plug and play hardware an die ich nur eine externe festplatte und ein lankabel anschließen muss und mein node steht. Das würde bestimmt mehr nodes hervorrufen.

zur unteren Frage:
ich denke nicht, dass bei 2 MB plötzlich doppelt so viele Transaktionen verschickt werden. Würdest du das machen?
Ja das würde ich definitiv tun. Ein Beispiel: Ich war abends bei einem Kumpel und hab ihm von einem Spiel auf steam erzählt. Er war begeistert und wollte es kaufen. Er besitzt allerdings keinen Paypal account. Dann habe ich das Bitcoin symbol gesehen und angeboten, dass ich ihm das spiel einfach mit meiner Handy wallet kaufe. Enttäuschung: Der kauf des spiels, welches 10€ gekostet hat, benötigte 3€ Transaktionsgebühren. Trotzdem war die Transaktion dann erst am nächsten Tag durch.

Wenn ich also wieder wie früher meine Transaktionen schnell und günstig verschicken könnte, würde ich dies mindestens doppelt so oft tun.


Um unsere Diskussion mal etwas abzukürzen: Wir beide haben bestimmte Anforderungen an die Funktion des Bitcoin in Bezug auf Geschwindigkeit und Kosten. Auf der Anderen Seite sind wir uns einig, dass eine Dezentralisierung gewahrt sein muss. Wir haben in diesen Punkten aber unterschiedliche Prioritäten und schätzen die Auswirkung einer Blocksize Erhöhung unterschiedlich ein. Das ist auch in Ordnung so. Ich möchte noch ergänzen, dass ich segwit2x nicht um jeden Preis sofort durchdrücken wollte.

Ich möchte hier mit meinen Beiträgen nur sagen, dass die Blocksize Erhöhung nicht ausschließlich nur Nachteile mit sich bringt. Segwit2x zu beführworten bedeutet nicht, dass man zu doof für Bitcoin ist. Genauso umgekehrt.