Wenn man den Vorwurf erhebt eine Erhöhung der Blockgröße führe zu einer Zentralisierung des Systems müsste man ja nur ein Rewardsystem, ähnlich wie beim Mining, für das Betreiben einer Fullnode einführen.
Nur. Wenn das so einfach wäre! Abgesehen von der technischen Umsetzung ist die Frage, wer die Nodes bezahlen sollte.
zusätzliche Proof-of-stake-Blöcke wären eine Möglichkeit, mit Bezahlung via Inflation, aber da sehe ich drei Probleme:
-die technische Umsetzung ist schwierig und in einem 100 Mrd. Netzwerk sehr riskant
-nur wer viele Bitcoins hat, wird reelle Chancen haben, einen Block zu generieren, so dass die Reichen immer reicher werden
-das Ganze wird so umstritten sein, dass wieder Bitcoin Bitcoin bleiben wird, und dazu wird es dann Bitcoin Stake geben.
Bitcoin ist ein Konsenssystem, d.h. wir können alle davon ausgehen, dass es noch viele viele Jahre kein Reward-System für Nodes geben wird. Bei 4 MB Blockweight braucht man es eh nicht.