... dazu stehen hier höchstinteressante Dinge:
http://site.blocklab.de/2017/Skalierung/Ausschnitte daraus:
Bitcoin die Kryptowährung mit der derzeit höchsten Marktkapitalisierung und Transaktionszahl verarbeitet derzeit ca. 300.000 Transaktionen pro Tag [1]. Dies entspricht ca. 3-4 Transaktionen pro Sekunde und liegt weit unter den Kapazitäten von zentralen Lösungsanbietern wie beispielsweise Visa (ca. 150 Mio. Transaktionen pro Tag / 1700 Transaktionen pro Sekunde) [2] oder PayPal (ca. 5 Mio. Transaktionen pro Tag / 60 Transaktionen pro Sekunde) [3].
Nutzt man Bitcoin jedoch als tägliches Zahlungsmittel (z.B. beim Einkaufen), sind 0.43 $ pro Transaktion grenzwertig. An sogenannte Mikrotransaktionen (Transaktionen im Cent-Betrag, beispielsweise beim Konsumieren von Medien) ist unter diesen Voraussetzungen nicht zu denken.
Das Bitcoin-Netzwerk verbraucht derzeit ca. 11,2 TWh pro Jahr, dies entspricht etwa der Leistung eines Atomkraftwerks oder dem Stromverbrauch von 1 Million amerikanischen Haushalte.
Alles in allem gibt es bei Bitcoin vielversprechende Skalierungskonzepte, die in Form einer Kombination aus (1) Segregated Witnesses, (2) einer (vorsichtigen) Erhöhung der Blockgröße sowie (3) des Lightning Networks in die Tat umgesetzt werden könnten. Eine Gefahr besteht derzeit darin, dass die Community derzeit höchst zerstritten bei der Frage ist, wann und in welcher Form die einzelnen Optimierungen umgesetzt werden.