Technisch gesehen gibt es überhaupt keinen Einfluss auf den Bitcoin Kurs, da die Futures nicht mit einer Lieferpflicht verbunden sind. D.h. es können Billiarden an Bitcoin Futures verschoben werden - trotzdem wechselt kein einziger Satoshi den Besitzer. Es fliesst bei diesen Futures nur Giralgeld, sonst nichts.
Hier muss ich noch mal kurz nachhaken: Ist das wirklich so bzw. wie funktionieren diese Futures genau?
Wenn ich einen Bitcoin-Future von jemanden kaufe und diesen bis zum Fälligkeitsdatum halte, müsste mir ja
jemand den Barwert erstatten. Wer ist das - der Herausgeber, vermute ich? Dieser muss ja die Mittel irgendwo beschaffen, also müsste er starke Anreize haben, tatsächlich Bitcoins zu kaufen - gerade in einem Bullenmarkt.
Irgendwie stehe ich da grad auf dem Schlauch ... (4 Jahre Bitcoin und noch keine Ahnung von Futures, tsts

)
Ihr macht hier ja ab und zu Wetten, auszuzahlen an den Gewinner in BTC. Wenn ich mir vorstelle, ich näme teil, und würde verlieren, dann müsste ich den verlorenen BTC wieder neu erwerben. Der Gewinner jedoch hätte möglicherweise zu viel, und könnte seinen Gewinnteil verkaufen. Irgendwie nimmt sich das nichts.
Ich glaube ja seit einiger Zeit schon, dass langfristig der Kurs allein vom Vertrauen abhängt, und NICHT vom Umsatz. Das entspricht einem Kommentar eines Teilnehmers hier vor wenigen Tagen, dass bei jedem Tausch schließlich genau so viel von beiden Tauschparteien gegeben wie genommen wird.