Hallo Dario,
ich danke Dir/Euch für dieses super tool.
Ich habe mir erst nach zwei Jahren handlen mit Cryptowährungen Gedanken über Steuererklärung gemacht und war zunächst völlig überfordert. Cointracking ist meine Rettung! Unglaublich wie es alles vereinfacht, bzw. bei mehr als 10.000 Trades eine korrekte Abrechnung überhaupt erst ermöglicht. Ich kann mich als buchhalterischer Laie nur crypmefree anschließen... es ist wie Zauberei.
Soweit ich das sehe, bleibt mir für meine Trades auf der NXT Asset Exchange trotzdem nichts weiter übrig, als manuelle Eintragung. Kann mir jemand weiterhelfen mit der Frage, wie man dafür die Gebühren in cointracking einträgt?
Anders als bei anderen Exchanges zahlt man ja auf der NXT Asset Exchange 1 NXT fee für jede Platzierung und jede Stornierung einer Order, keine Gebühren aber für den Trade an sich. Ich will beispielsweise ein Asset kaufen und platziere eine Order (+1 NXT). Dann passe ich den Preis meiner Order an, in dem ich die ursprüngliche Order storniere (+1 NXT) und eine neue Order mit meinem neuen Preisangebot platziere (+1 NXT). Wenn ich das ganze nun noch zweimal wiederhole, bevor der Trade zustande kommt, dann habe ich insgesamt 7 NXT für den Trade an Gebühren bezahlt.
Da ich nun solche Art Trades über längere Zeit parallel mit unterschiedlichen Assets durchgeführt habe, wäre es nur mit riesigem Aufwand rekonstruierbar wie viele Gebühren (für Orderplatzierungen und -stornierungen) für die je einzelnen Trades aufgelaufen sind. Das möchte ich vermeiden, zumahl es da ja nur um Centbeträge geht. Mir geht es nicht darum die Gebühren von der Steuer abzuziehen oder so was, sondern allein darum, das am Ende die Bilanz stimmt.
Denkt ihr es ist legitim die Gebühren einfach monatlich zusammen zu fassen und in cointracking als Ausgabe einzutragen, statt genau einzutragen wie viele Gebühren für jeden einzelnen Trade angefallen sind?
Grüße, Eberesche