Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
phreeksta
on 01/12/2017, 10:07:38 UTC
Die FA interessiert sich ja nur für die Herkunft, damit sie feststellen können, ob und wieviel es zu holen gibt :-) So lange du deine Bitcoin-Gewinne versteuerst, ist auch das FA zufrieden. Um zu überprüfen,ob du das ganze Geld auch legal erworben hast, dafür sind andere Behörden zuständig.
Hier frage ich mich, ob es mal irgendwann einen automatischen Datenabgleich gibt in der Richtung wer hat denn so alles BTC bei Börsen/Marktplätzen erworben.  Shocked

Man muss ja auch nicht angeben wenn man Bitcoins kauft ... nur wenn man Gewinne innerhalb 1 Jahres realisiert.  
....oder wenn man sonstige Einnahmen wie Erträge vom Minen, Zinsen von POS-Coins, Dividenden erhält!

Es wird keinen automatischen Abgleich geben, da die Marktplätze von verschiedenen Unternehmen in unterschiedlichen Länder betrieben werden. Die Unternehmen werden ohne weiteres ihre Kundendaten nicht an das deutsche FA weitergeben, vor allem nicht, wenn es sich um ein ausländisches Unternehmen handelt.
Soweit ich weiß, kriegt das FA ja nicht einmal Aktien-Trade-Informationen innerhalb Deutschland. Wenn dann vermutlich auch nur mit der Einwilligung vom Benutzer.  
Du weißt nicht, was die Zukunft bringt. Verbot von Kryptowährungen. Beschlagnahmung von Geschäftsunterlagen. Whistle-Blower (Steuer-CD aus der Schweiz). Globale Abkommen.
Und wenns auch nur lokal in Deutschland ist: bitcoin.de
Bafög-"Skandal" 2003 war auch möglich, obwohl rechtlich höchst umstritten
Software die alle Transaktionen und Verbindungen auflistet.
Sage niemals nie.

Ist natürlich ein gutes Argument. Ich habe da immer noch ein Fünkchen Hoffnung, dass gewisse Grenzen nie überschritten werden, aber das ist auch nur Wunschdenken meinerseits :-)