Desto mehr Anwälte aktiv werden, umso länger zieht sich das Verfahren, ...
Da gebe ich Dir recht.
... und umso besser ist das für uns.
Hier nicht, den die JPY werden immer weniger wert. Die BTC sind nicht mal als entsprechender Anspruch anerkannt und der Insolvenzverwalter wird einen Teufel tun und die BTC nachträglich als BTC Forderung anzuerkennen. Irgendwelche Spinnereien, von wegen die BTC unter dem aktuellen Wert an eine Privatorganisation abzugeben, kann und darf er sich gar nicht leisten. In die Länge ziehen kommt ihm aber garantiert entgegen. Der Insolvenzverwalter ist auch ein (sehr gut bezahlter) Anwalt - mehr Zeit = mehr Geld für ihn.
Ich denke ihr greift hier nach einem Strohhalm und macht ein paar zusätzliche Anwälte reich. Die Zukunft wird zeigen, wer recht hat.
Warum immer so negativ? Ich war einer der ersten der die 100$ für den Anwalt überwiesen hat -klar werden Anwälte reich und klar, Kobayashi hat sich ne goldene Nase verdient, deswegen und wegen der unglaublichen Rauszögerung über Jahre gibt es jetzt ja die ganze Aktion mit unserem Anwalt und mehr als einer Gruppe die in Civil Rehabilitation gehen will.
Und ein Strohhalm ist es auch nicht wirklich, Civil Rehabilitation ist in Japan ein wesentlich beliebteres Mittel als eine richtige Insolvenz da in Japan wie in Deutschland der Grundsatz der Erhaltung gilt. Wenn der vorgelegte Plan zur CV in sich stimmig und zum Vorteil der Gläubiger ist (was er sein sollte, sonst wird ja keiner dafür stimmen), dann wird er den Gläubigern zum voting vorgelegt.
Im Gegenteil zu vielen anderen Insolvenzen ist bei diesem Fall hier das Gericht sogar fast gezwungen eine CV zu erlauben, da auch in Japan der Sinn und Zweck sowie der Grundsatz der Insolvenz die finazielle Gutmachung der Gläubiger und die wirtschaftliche Wiederherstellung des Schuldners ist! In unserem Fall würde ein Insolvenzverfahren in der jetzigen Form also Artikel 1 des japanischen Insolvenzrechts widersprechen, da die Liquidation zwar ordentlich aber auf keinen Fall fair verlaufen kann und somit das Ziel der Insolvenz so nicht erreicht werden kann. Ber einer CV ist das Ziel ähnlich aber nicht gleich formuliert; hier wird nur die wirtschaftliche Wiederherstellung des Schuldners als Ziel angesehen, was danach mit den Assets etc. passiert ist im Gegensatz zu der Insolvenz mit Liquidation nicht gesetzlich vorgeschrieben, kann also durch alle Parteien vorher festeglegt werden...
Article 1 The purpose of this Act is, by specifying the proceedings for liquidation of property held by debtors who are unable to pay debts or insolvent, etc., to appropriately coordinate the interests of creditors and other interested persons and the relationships of rights between debtors and creditors, with the aim of ensuring proper and fair liquidation of debtors' property, etc. and securing the opportunity for rehabilitation of their economic life.