naja traden gegen währung, kurs rauf long, kurs runter short...
Ja natürlich gegen Währung - meine Frage war ja gegen welche

eben, dass mit dem transfer von den börsen zu den wallets tscheck ich noch ned ganz, also eine hardwarewallet ist eine feste adresse an die man sendet und wieviel gibt man als fee?
Du hast ja jetzt schon LTC auf dein software-wallet gesendet. Da hat die Software dir ne Adresse gezeigt, die hast du irgendwo (auf ner Börse wohl) angegeben und dir die LTC senden lassen.
Genauso ist das mit dem HW-Wallet auch - das hat ne Adresse und du sendest z.B. von der Börse direkt die LTC da hin.
Wenn du die vom SW-Wallet aus senden möchtest, musst du mit der Fee eben schauen, wie viel da aktuell so üblich ist, damit es schnell durch geht. Kenne mich da bei LTC zu wenig aus - bei BTC gibts da so schöne Seiten wie diese hier
https://bitcoinfees.earn.com/ - sowas gibts für LTC sicher auch.
edit: ich habe mir jetzt probeweise Electrum und Lite coin core(synct noch immer^^) heruntergeladen als offlinewallets und einfach mal 30 Euro auf LTC geladen und die waren schwupps schon drauf, gilt es was zu beachten bei diesen offline wallets? die adresse ist immer die gleiche? das mit den sicherheitswörtern habe ich noch nicht gecheckt, wie weiß das netzwerk, dass ich mit diesen wörtern meine coins restoren kann?...
Zu beachten, ja. Ganz wichtig: BACKUP machen! Am besten gleich mehrere. Da gibts für jede SW-Wallet entsprechende Anleitungen. Wenn du eine Wallet mit diesen Sicherheitswörtern hast, dann diese Wörter eben gut aufbewahren.
Nenne das lieber nicht Offline-Wallet, denn diese sind ja nicht offline sondern mit dem Internet verbunden.
Es gibt auch Leute die sowas tatsächlich als so genannten "Cold Storage" verwenden, also auf einem PC völlig ohne Internet Zugang.
Das mit den Sicherheitswörtern muss das Netzwerk nicht wissen.
Das Netzwerk kennt sowieso nur private Keys und public Keys.
Der Trick mit den Sicherheitswörtern ist der, dass der Zufallsgenerator (Zufall gibts im PC ja nicht) mit diesen Wörtern "gestartet" wird und somit immer die gleichen "zufälligen" Ergebnisse ausspuckt.
Das heißt: Fütterst du den Zufallszahlengenerator nach einem Verlust der Wallet mit diesen Wörtern, kommen wieder exakt die gleichen private und public Keys raus und somit hast du eben wieder Zugriff auf die Adressen.