Okay. Stelle ich mir vor: Wir sind dann also weg von dem 12-Jährigen und bereits bei "den Admins". Jetzt überweist der also an eine Multisig-Adresse, die er zuvor ausgetauscht hat, 0,1 BTC für die Wette. Und dann? Verhindert er, dass 600watt einschreiten kann, indem er einfach das Passwort ändert. Dann ruft 600watt qwk an, den er persönlich kennt. Und qwk schreibt, dass das ein Fake ist. Dann kommt "der Admin" und macht auch qwk einfach platt. Mist, Du hast recht. "Der Admin" könnte das wirklich so durchziehen, um 0,1 BTC von mir zu scammen. Ich wähle demnächst dafür also lieber die Notar-Variante. Nur, dann ändert ja "der Admin" die PM, die 600watt an mich geschickt hat, um mir seine Telefonnummer mitzuteilen, damit wir uns für den Notartermin verabreden können und schickt seine Mittelsmänner einfach dahin. - Ich gebe mich geschlagen. Ich werde im Forum nie wieder wetten. Wetten? Einsatz: 0,1 BTC.

Typischerweise tauschen die Leute einfach ihre Pubkeys aus und arbeiten dann damit. Über die Zeit entsteht Vertrauen.
Wenn ihr eure Nachrichten regelmäßig signiert, dann wird es immer wahrscheinlicher, dass ihr die richtigen Keys ausgetauscht habt. Spätestens, wenn ihr mal eine Wette so durchgeführt habt. Die Keys verwendet ihr dann einfach weiter. Beim ersten mal passt man auch besser auf. Die Fehler passieren, wenn es irgendwann zur Routine geworden ist. Und dann hilft es ungemein, wenn signierte Nachrichten mit zur Routine gehören.
Und ihr braucht dafür nicht einmal PGP, weil Bitcoin bereits alles notwendige an Bord hat.
Hier ist eine Anleitung:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=990345.0Die Adresse, mit der ich signiere, würde ich nicht für Zahlungen verwenden, sondern nur zum Signieren. Das ist aber ein weniger wichtiges Detail und vielleicht auch Geschmackssache.