Wer gesunden Menschenverstand walten lässt, muss realisieren, dass ein Bear Market bevorsteht.
Die Frage ist nur wie brutal die Einbrüche sein werden. Vielleicht kommen wir ja mit der Halbierung der Marktkapitalisierung weg.
Meine Strategie wird sein ein Großteil des Kapitals in Post-ICO Coins zu packen, die "so oder so" 5x oder 10x Potential haben.
Damit sollte sich auch eine BTC-Krise ggf. mit einem blauen Auge durchstehen lassen.
Die Altcoins wird es beim Crash noch härter erwischen als den BTC.
Alles verkaufen und als FIAT auf verschiedenen online Börsen lassen und dann, wenn alle Kurse im Keller sind, günstig kaufen, ist auch eine Überlegung wert.
Von Auscashen halte ich nix. Man kann es anhand von Fallunterscheidungen durchspielen:
a) Du hast ausgecasht, die Märkte marschieren ohne dich weiter. Tja: gelitten. Zahlst einen Arsch voll Steuern und musst zusehen, wie andere gnadenlos abkassieren.
b) Du hast ausgecasht, die Märkte stagnieren. In nächster Zeit bleiben sie relativ gleich, langfristig geht der Trend (da sind sich ja fast alle einig) für Crypto insgesamt hoch. Nicht so schlimm wie Fall a, aber du hast wahrscheinlich leichte Verluste durch Handels- und Transaktionsgebühren. Wenn du eine Coins zurückkaufst, wird die Haltedauer von vorne laufen.
c) Du hast ausgecasht, und die Märkte crashen tatsächlich... dann ist die Frage: wie stark? Ich hab das in einem anderen Thread mal beleuchtet: wenn man auf Gewinne über 40% Steuer zahlen muss, dann muss der Crash schon sehr heftig ausfallen. Nehmen wir mal an, Märkte crashen um 60%. Dann würde es sich schon lohnen, ABER: du musst diese -60% auch erstmal treffen. Wenn du die Kurse purzeln siehst, woher weißt du dann, dass der Tiefpunkt erreicht ist? Und das auch noch für all deine Coins einzeln, die du nun zurückkaufen willst.
Alles 3 Horrorvarianten mit riesen Stress und sehr wahrscheinlich Verlusten (nach Steuern), auf die ich gerne verzichte. HODL ist angesagt. Ich würde höchstens etwas verkaufen, was ich sowieso loswerden wollte, aber keine Coins, an die ich langfristig glaube.
Wenn du bereits länger als 12 Monate hältst, hast du natürlich Glück - aber selbst dann ist die Entscheidung nicht leicht.