Oder hat Bitcoin eine Notfall-Adjustierung der Mining-Difficulty für solche Fälle?
Hier mal zu Info:
Es wird etwa jede 10 Minuten ein neuer Block errechnet. Dies wird dadurch er-
reicht, dass zur Berechnung des Hash-Wertes ein Zielwert definiert wird, das Tar-
get. Der Hash-Wert muss unterhalb dieses Targets liegen, dieses wird nach 2016
Blöcke überprüft. Je nach Rechenkapazität des Bitcoinnetzwerks wird die Curent Difficulty
und damit auch das Current Target so bestimmt, dass die Erzeugungsgeschwindigkeit von
10 Minuten pro Block eingehalten wird
...und da liegt der Hund begraben: die Bitcoin-Blockchain MUSS um 2016 Blöcke erweitert werden, damit die Difficulty adjustiert wird.
Könnte es Szenarien geben, in denen diese rettenden 2016 Blöcke nicht erreicht werden?
Ja, ganz einfach, es würde dann einfach ein Protokollupdate kommen und fertig wo die Anpassung entweder für den nächsten Block manuell gesetzt oder wo die Schwelle herunter geschraubt wird. Wenn aber keiner mehr die Diff bedient bleibt dann aber auch die Frage, nutzt dann noch einer den Coin?
Macht die ganze Sache nicht komplizierter als es ist, es ist nur ein Stück Software und das kann beliebig geändert werden. Wer dann dran teilnimmt oder nicht das muss dann wieder jeder selbst entscheiden.