Nix.
Er wird sie regulieren wollen, was wie wir wissen nicht möglich ist,
also wird er sich darauf beschränken müssen, die Märkte, auf denen Kryptowährungen gehandelt werden, zu regulieren und das ist bereits heute der Fall.
...müssen Staaten Lösungen finden, da ihnen sonst viele Steuereinnahmen flöten gehen werden.
Welche Steuereinnahmen sind denn das, die dem Staat durch Kryptowährungen flöten gehen?
Naja, Kryptowährungen begünstigen auf jeden Fall Schwarzgeldhandel und machen Steuerflucht recht einfach. Und es besteht ja auch im "Extremfall" die "Gefahr", dass Kryptowährungen komplett den Stellenwert der Landeswährung einnehmen. Was dann?
Schwarzgeld im normalen Sinne wird es kaum geben, da ja alle Transaktionen zurückzuführen sind. Dauert aber leider sehr lange bis das nachvollzogen ist. Die Regierungen werden eben an dem Punkt ansetzen wo bisher immer angesetzt wurde. Die Banken werden beauftragt jede Kontobewegung mit Kryptowährungsein- und Ausgang zu dokumentieren und wie auch jetzt schon ab einem gewissen Betrag erst zulassen wenn deinen Identität bewiesen ist. In Ö kann man z.B. keine 100.000 einfach auf ein Konto einzahlen, man braucht dafür eben eine Überprüfung. Sowas ähnliches wird auf für die Transaktionen mit Kryptowährungen kommen.
Natürlich wird es es weiterhin die Möglichkeiten geben das Kryptogeld zu vervielfachen, jedoch wenn man es auszahlen lassen will wird sich der die Staat/Staaten eben einschalten und fragen woher, wie, wann, etc. du das Geld bekommen hast. Es wird dann an jedem einzelnen liegen, in seinem Interesse, den Weg darzustellen und eben ganz normal seinen Abgaben zu leisten, falls nicht --> Verdacht auf Schwarzgeld / Betrug etc.
Ich mache mir keine Sorgen, dass die Regierungen sich da was einfallen lassen werden, die Frage ist nur wann?!