Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Was wird der Staat gegen Kryptowährungen unternehmen?
by
c_lab
on 29/12/2017, 01:07:18 UTC
Und es besteht ja auch im "Extremfall" die "Gefahr", dass Kryptowährungen komplett den Stellenwert der Landeswährung einnehmen. Was dann?

Dann wäre das Geld in der Hand der Bürger. Geld ist Macht, also wäre dann auch die Macht in der Hand der Bürger. Schlimme Sache, sowas.

Aber keine Angst, das wird nicht passieren. Die meisten Menschen sind dafür schlichtweg zu dumm.


Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber das Argument greift m.E. zu kurz. Die Nutzung von Cryptos im Alltag setzt derzeit eine hohe Technik-Affinität voraus. Die Wenigsten wollen sich neben Arbeit, Freunden & Familie, evtl. Vereinstätigkeiten uvm. und den schon vorhanden mittlerweile alltäglichen nervigen Computerproblemen jetzt noch mit (für Einige logischerweise komplizierten) Walletinstallations- Überweisungs- Update- etcetcetc. Problemen herumschlagen. Man mag es kaum glauben, aber das Leben ausserhalb der virtuellen Realität fordert weiterhin seine Daseinsberechtigung.

Ob Staaten etwas gegen Cryptos unternehmen ist wohl eine Frage der Interessen, egal ob in einer Diktatur oder einer Demokratie (also einer Diktatur der Mehrheit Wink). Das immer wieder angeführte Argument, daß ein Verbot wegen der Dezentralität nicht fruchten würde kann aber zumindest regional ins Wackeln kommen, wenn Handelsplätze totreguliert werden, also Bürger ihre Cryptos nicht mehr in Brot wandeln können. Das solche Szenarien weltweit zeitgleich stattfinden, ist ziemlich unwahrscheinlich. Zudem wird in Demokratien wohl eher der Innovationsgedanke, in "3.Welt" Ländern der Pragmatismus (Stichwort M-Pesa) Vorrang haben.