Dann brannte sich ein Spruch eines Forenusers in mein Gehirn ein. Es ging um Blase ja/nein. Der sagte sinngemäß:
Die gesamte Marktkapitalisierung, mit den hunderten, mit den tausenden Projekten - unter denen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit einige äußert innovativ sind, zukunftsfähig, revolutionär - beträgt zusammen 600 Milliarden. Apples Marktwert, der Wert eines einzigen funktionierenden Projektes mit Durchschlagskraft, ist eine knappe Billion. Genauso Google.
Logisch daraus folgend, gibt es im Cryptomarkt noch gewaltig Luft nach oben. Nehmen wir einmal an, dass Ripple, Ethereum, Xtrabytes in Reichweite eines Apple-Giganten kommen - alleine die würden den aktuellen Gesamt-MC lässig vervierfachen.
Der oft herangezogene Vergleich mit dem Frühstadium von Apple und Google hinkt meiner Meinung nach etwas. Wir kaufen hier Münzen nicht Unternehmensanteile es wird kein Produkt verkauft, keine Gewinne gemacht und wir sind gleichzeitig vermutlich so etwas wie beta-tester für die Technologie dahinter. Die beste Technologie wird irgendwann von einem Konzern zu klingender Münze gemacht - eine neue Weltwährung entsteht aber eher nicht, das werden Notenbanken und Regierungen noch rechtzeitig verhindern.
Aus den besten Coins werden dann eben google-coin oder apple- oder amazon-coin.
Die Revolution wird ihre Kinder fressen...wie immer.
Ich würde auf jedem Fall immer auch etwas auscashen.
Bitcoin ist nach wie vor das bewährteste, sicherste und bislang vermutlich unhackbarste System - ob die anderen Projekte das auch liefern können weiss man noch nicht.