Der exorbitant hohe Ressourcenfraß wird den BTC in naher Zukunft in die Bredouille bringen. Diesen Aspekt haben leider die Wenigsten auf dem Schirm.
Interessant wird es, wenn Regierungen anfangen, da zu regulieren zu versuchen. Venezuela hat es ja im Hauruck-Verfahren schon probiert, in bestimmten Fällen Mining als "ungenehmigten Energiediebstahl" oder so ählich zu verbieten.
Mit dem Glühbirnenverbot gibt es ja ein relativ junges Vorbild, z.B. könnten ASICS, die sich für nichts anderes als zum Mining eignen, durchaus in vielen Ländern verboten werden. Gut, in Europa mint eh kaum jemand, aber irgendwann könnte auch China auf solche Ideen kommen (siehe Elektroauto-Quote). Entweder zentralisiert sich dann Mining extrem in den Ländern, in denen noch kein Verbot herrscht, oder die Hashrate von Bitcoin wird deutlich abnehmen und eventuell instabil und unsicher werden.
Allerdings bleibt ja Bitcoin noch der Wandel zurück zu einem CPU-Algorithmus, oder vielleicht sogar zu "proof of space". (Proof of Stake glaube ich bei Bitcoin eher weniger, da würden zu viele ihre Religion verlieren).