Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Bitcoinforeverybody
on 05/01/2018, 15:55:59 UTC

Am Golf sind die Erzeugungkosten fuer Solarstrom auf unter 2cent/kWh gefallen. Kohle kostet 4,5cent und Oel noch mehr. Derzeit wird hier im ganz großen Stil umgeplant. Saudi Arabien will 50 Milliarden in Alternative Energien stecken und damit mehr oder weniger seinen Strombedarf per Sonne decken. Problem ist die Speicherung. Das ist zwar moeglich, aber kostet nochmal richtig extra. Etwa nochmal die selben Kosten. Also Strompreis 4-5cent. Leider funktioniert diese Rechnung noch nicht weltweit, aber das kommt und China hat sich diesbezueglich derart gut positioniert, dass es mittelfristig niemanden gibt, der ihnen da das Wasser auch nur annähernd reichen koennte. Das gleiche plant man mit EV und Akkutechnologien. Ich geb dem noch 20 Jahre, dann ist China Wirtschaftsmacht Nr. 1 in der Welt und zwar, weil man auf neue Technologien setzt. Dazu kommt, selbst wenn es etwas besseres geben sollte, hat China die finanzielle Staerke, seinen eigenen Weg zu gehen. Und um zum Mining zurückzukommen. 1 1GW Solaranlage bauen sich die Chinesen fuer etwa 800.000.000 Dollar, oder 50.000 BTC. Das sollte sich rechnen. Genaugenommen interessiert es dann umwelttechnisch niemanden, wieviel das Mining verschlingt, die Energie liefert die Sonne.

Danke, dass Du hier als einer der wenigen Sinnvolles von Dir gibst. Man merkt in der Tat wer schon mehr als Castrop-Rauxel gesehen hat und wer nicht.

Klar sind alternative Energien im kommen. Aber heute ist es nun mal Tatsache, dass wir für das Bitcoin Experiment Kohle verbrennen. Soll das wirklich sein?

Und was ist denn deine Einschätzung, ab wann China ordentlich saubere Energie zu günstigen Preisen produziert? Die haben übrigens nicht so viel Sonne wie am Golf.

Und was lässt dich glauben, dass der saubere Strom von China ins Cryptomining fliesst? China hat eine extrem aufstrebende Wirtschaft, die den Strom auch für anderes braucht.

Da sind einfach zu viele Fragezeichen, die selbst du nicht beantworten kannst, um deine optimistischen Behauptungen zu stützen. Also schauen wir mal auf die bekannte Realität von heute und die ist alles andere als ökologisch und günstig.

Aber was solls: Weil ich einige negative Aspekte an BTC sehe bin ich ja nur einer, der in einer Matrix lebt, "BTC-ist-tot" schreit, schlechte Stimmung verbreitet, ein Troll ist und von nix eine Ahnung hat. Wenns dir nicht passt, setz mich auf die Ignoreliste. Mir doch egal. Dann muss ich mir obige Killerphrasen nicht mehr anhören.

Da bin ich voll bei Dir. China hat ja selber gesagt, dass man den turn-around in Sachen CO2 vermutlich nicht vor 2030 schafft. Nur, stell Dir vor was passieren wuerde, wenn die Chinesen nichts tun wuerden? Schau nach Indien und selbst die tun was. Die Art wie China den SO2 Ausstoss reduziert hat, erinnert an die Wendezeiten in der DDR, als man die ganzen Dreckschleudern abgeschaltet hat. Und ums vorwegzunehmen, der SO2 Ausstoss wird von NASA Satelliten gemessen. Nix kommunistische Propaganda. Natuerlich ist die Einstrahlung nicht so hoch wie am Golf, aber als Paradebeispiel haette ich den Flughafen Cochin in Indien. Dort liegt die Einstrahlung trotz Aquatornaehe nur knapp 20 Prozent über den Werten in Muenchen. Das hat die Inder in Zusammenarbeit mit Bosch nicht abgehalten, eine autarke Stromversorgung über PV und Batterien zu installieren. Der Flughafen benoetigt 50MWh pro Tag. Die Anlage befindet sich auf dem Flughafengelände und ist vom Boden nicht zu sehen. Die Stromgestehungskosten fuer Indien liegen uebrigens bei PV bei 4-6cent. US cent, nebenbei bemerkt. Das liegt noch unter den Preisen an der Energieboerse. Zum Vergleich. Strompreise in Deutschland? 35 US cent. Man muss wirklich nur wollen und nicht so ein dusseliges EEG Gesetz verabschieden. Und nein, so lange wir noch ein Gramm “Planet” zur Energiegewinnung verbrennen muessen, ist der Energieverbrauch beim Bitcoinmining auf Dauer nicht akzeptabel.